Ettersburg
Die Kirchengemeinde Ettersburg hat ca 120 Gemeindeglieder, ungefähr die Hälfte von ihnen wohnt im Ettersburger Pflegeheim. Dort ist normalerweise an jedem ersten Montag im Monat um 9 Uhr Gottesdienst.Vor allem im Sommer werden Hochzeiten in der Kirche gefeiert, ebenso Taufgottesdienste und Andachten mit Orgelmusik zu besonderen Anlässen auswärtiger Kirchennutzer.
In Kooperation mit Schloss Ettersburg gibt es seit 2010 ein anspruchsvolles Konzertangebot.
Jeden Sonntag ist um 17:45 Uhr Einsingen, um 18 Uhr das Ettersburger Abendgebet in der Kirche. Die Besucher des Abendgebetes kommen überwiegend aus Weimar und der Umgebung von Ettersburg.
Pfarrer Frieder Krannich
99425-Weimar
Freiherr-v.-Stein-Allee 1A
T (03643) 77 72 91
+ (0170) 44 81 712
F (03643) 77 72 92

St. Justinus und St. Laurentius (Schlosskirche Ettersburg)
Das heutige Kirchgebäude geht auf den Chorraum der ehemaligen Stiftskirche in Ettersburg aus dem 11. Jhd. zurück. Im Bauernkrieg 1525 wurde die Kirche weitgehend zerstört, ihre Steine wurden abgetragen.1865 wurde die Kirche von Carl Alexander (Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach) und seiner Frau Sophie wieder aufgebaut und in neugotischem Stil umgestaltet.
An frühere Zeiten erinnern eine Spitzbogen-Sitznische im Süden und ein Grabstein im Nordosten, beide aus dem 14. Jhd., der Taufstein von 1487, der aus Hopfgarten stammende Flügelaltar aus dem vorletzten Jahrzehnt des 15. Jhds., ein Grabstein im Südosten und die aus Weida stammende Kanzel, die letzten beiden aus dem 16. Jhd. Die Peternell-Orgel aus dem Jahre 1865 wurde 2011 umfassend restauriert und gilt als eine besonders wertvolle Orgel aus der Zeit der Hochromantik.
Die Ettersburger Schlosskirche gehört baulich zum Ensemble von Schloss Ettersburg und zusammen mit diesem zum UNESCO-Welterbe.
Die Kirche kann besichtigt werden im Zusammenhang mit den von Schloss Ettersburg angebotenen Schloss- und Kirchenführungen.
Fotogalerie




Gemeindesuche
Aktuelles
- Philipp Gloge wird neuer Pfarrer in Kranichfeld
- Pfarrer Seliger übernimmt Pfarrstelle an der Weimarer Herderkirche
- MUSIKALISCHE VESPER UND KANTATENGOTTESDIENST am 3. und 4. März
Losung & Lehrtext
21.04.2018 | |
Stricke des Todes hatten mich umfangen, ich kam in Jammer und Not. Aber ich rief an den Namen des HERRN: Ach, HERR, errette mich! | Die Jünger weckten Jesus auf und sprachen zu ihm: Meister, fragst du nichts danach, dass wir umkommen? Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig! Verstumme! Und der Wind legte sich und es ward eine große Stille. |
Psalm 116,3.4 | Markus 4,38-39 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de.
Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen