Schwabsdorf
Schwabsdorf gehört zu dem Kirchspiel Mellingen-Umpferstedt und zählt derzeit 17 Mitglieder. Zu Chorproben wird sich regelmäßig getroffen.
Alle Termine und Veranstaltungen findet man im Gemeindebrief des Evang.-Luth. Kirchspiels Mellingen-Umpferstedt.
Ansprechpartner für die Kirchgemeinde Schwabsdorf
Herr Bölk, T (036462) 30 195
Pastorin Johanna Oberthür
Kirchgasse 63
99441 Mellingen
T (036453) 80 209
F (036453) 82 144
St. Vitus
Im Jahre 1136 erhielt das Oldislebener Veitskloster in Schwabsdorf Landbesitz. Sein Abt hat dann das Patronat an der Vitus- (Veits-) Kirche gehabt. Der Ort hatte eine Pfarrei.
1991 war von der einstigen kleinen, barockisierten Chorturmkirche nur noch eine Ruine übrig. Der Turmteil mit Schiefergeschoss, doppelter Schweifhaube und hoher Laterne stand zwar noch, aber das im 17. und 18. Jhd. gestaltete Langhaus war nur noch als Anlage zu erkennen. In der Wetterfahne erkannte man gerade noch die Jahreszahl 1780.
Durch die Initiative des Schwabsdorfers Georg Bölk, welcher sich mit Familienmitgliedern und Dorfbewohnern für eine gemeinsame Sanierung der verfallenen Kirche St. Veit entschied, begann eine spannende und arbeitsreiche Zeit.
1992 wurde der Turm abgetragen und in seiner ursprünglichen Kubatur neu errichtet. Auch das Langhaus bekam ein neues Dach. 1994 begannen die Innenarbeiten. Vier Jahre später wurde der Glockenstuhl gebaut und die Glocke aufgezogen. Immer wieder veranstaltete man Konzerte um Geld für die Sanierung zu sammeln.
1999 begannen die Schacht- und Putzarbeiten im Kirchenschiff. Es folgte der Einbau der Turmuhr. Außerdem wurde das von Lilia Bianka Bölk gestaltete Glasmalereifenster im Chor der Kirche gestiftet. Ortsansässige Firmen spendeten Geld und Baumaterial. Ebenfalls in diesem Jahr wurde der Kirchbauverein St. Veit zu Schwabsdorf gründet.
Im Jahr 2000 arbeitete man an der Erneuerung der Emporen und an dem Treppenvorbau samt Überdachung. In den folgenden Jahren wurden Beleuchtung, Kirchenbänke und Fußbodendielung eigebaut.
2004 konnte endlich die Wiedereinweihung gefeiert werden.
Fotogalerie

Gemeindesuche
Aktuelles
- Philipp Gloge wird neuer Pfarrer in Kranichfeld
- Pfarrer Seliger übernimmt Pfarrstelle an der Weimarer Herderkirche
- MUSIKALISCHE VESPER UND KANTATENGOTTESDIENST am 3. und 4. März
Losung & Lehrtext
21.04.2018 | |
Stricke des Todes hatten mich umfangen, ich kam in Jammer und Not. Aber ich rief an den Namen des HERRN: Ach, HERR, errette mich! | Die Jünger weckten Jesus auf und sprachen zu ihm: Meister, fragst du nichts danach, dass wir umkommen? Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig! Verstumme! Und der Wind legte sich und es ward eine große Stille. |
Psalm 116,3.4 | Markus 4,38-39 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de.
Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen