Vieselbach
Zum Pfarrbereich Vieselbach gehören zum Gemeindebrief
- Kirchengemeinde Vieselbach mit Wallichen
- Kirchengemeinde Azmannsdorf
- Kirchengemeinde Linderbach
- Kirchengemeinde Hochstedt
- Kirchengemeinde Mönchenholzhausen
mit insgesamt ca. 800 Gemeindegliedern. Alle Gemeinden liegen am Stadtrand von Erfurt und sind seit Mitte der 90er Jahre eingemeindet.
Ein besonderer Schwerpunkt im Kirchspiel ist die Kirchenmusik. Die Kirchengemeinden "leisten" sich seit einigen Jahren eine hauptberufliche Kirchenmusikerin, die zwei Chöre im Kirchspiel leitet und neben der musikalischen Begleitung der Gottesdienste jedes Jahr mehrere Konzerte organisiert und auch selbst spielt, die über die Kirchspielgrenzen hinaus wahrgenommen werden.
Im Dezember 2011 wurde in Vieselbach ein Verein zur Unterstützung der Kirchenmusik gegründet, der "Freundeskreis Kirchenmusik im Kirchspiel Vieselbach e.V.". Ziel des Vereins ist es die Kirchenmusik und die Kultur in den Kirchen des Kirchspiels zu fördern und die Weiterbeschäftigung der Kantorin zu ermöglichen.
Pfarrer Ulrich Hayner
Kreuzkirchgasse 13
99098 Erfurt-Vieselbach
T (036203) 50 055
F (036203) 71 97 26
Mitarbeiterinnen im Kirchspiel Vieselbach:
- Kirchenmusikerin Andrea Malzahn
- Diakonin Katrin Gutjahr
Regelmäßige Veranstaltungen für das Kirchspiel
- Kinderkreis (Klassen 3 und 4): jeden Montag in der Schulzeit - 14:00 Uhr
- Kinderkreis (klassen 1 und 2): jeden Dienstag in der Schulzeit - 14:00 Uhr
- Vorschulkreis: donnerstags 9:00 Uhr
- Konfirmandenunterricht (Klasse 7 und 8): jeden 2. Freitag 15:30 Uhr
- Bibelabend: jeden 2. Dienstag im Monat 19:00 im Pfarrhaus Vieselbach
Termine Januar bis März
Gemeindebrief Januar bis März
Freundeskreises Kirchenmusik
im Kirchspiel Vieselbach e.V.
Satzung
Beitragsordnung
Aufnahmeantrag
ab 1. Februar 2016 geht nur noch die Überweisung bzw. Dauerauftrag per IBAN. Für den Verein Freundeskreis Kirchenmusik im Kirchspiel Vieselbach e.V. lautet die IBAN:
DE07 8205 1000 0163 0382 87
Sparkasse Mittelthüringen, BIC: HELADEF1WEM
Aktuell:
Ewig nahe
ein Glaubensweg im Alltag mit den Perlen des Glaubens
2018 möchte ich Sie zu einem Glaubensweg im Alltag einladen, bei dem uns die Perlen des Glaubens begleiten. 18 Perlen reihen sich an einem Band aneinander und bilden einen Kreis, dessen Anfang und Ende durch die größte Perle - die Gottesperle - golden und leuchtend gesetzt wird. Ob sie als der Lebensweg Jesu gedeutet werden oder auch zum Sinnbild für das eigene Leben werden: die Perlen machen Glauben greifbar.
Darum geht es in diesem Glaubensweg: den Glauben greifbar machen, den eigenen Lebensweg zu erkunden und mit dem Weg Jesu in Verbindung bringen.
Über 4 Wochen werden uns die Perlen des Glauben begleiten und zum Nachsinnen, zum Spüren, zum Erfahren und zum Gebet anregen.
Für diesen Glaubensweg gibt es ein gedrucktes Buch und die Perlenkette. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Einführungsabend: 22. Januar, 19.30 Uhr Pfarrhaus Vieselbach
Glaubensweg vom 19. Februar bis zum 19. März (4 Wochen)
wöchentliche Treffen in dieser Zeit immer Montags von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Gemeindesuche
Aktuelles
- Philipp Gloge wird neuer Pfarrer in Kranichfeld
- Pfarrer Seliger übernimmt Pfarrstelle an der Weimarer Herderkirche
- MUSIKALISCHE VESPER UND KANTATENGOTTESDIENST am 3. und 4. März
Losung & Lehrtext
21.04.2018 | |
Stricke des Todes hatten mich umfangen, ich kam in Jammer und Not. Aber ich rief an den Namen des HERRN: Ach, HERR, errette mich! | Die Jünger weckten Jesus auf und sprachen zu ihm: Meister, fragst du nichts danach, dass wir umkommen? Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig! Verstumme! Und der Wind legte sich und es ward eine große Stille. |
Psalm 116,3.4 | Markus 4,38-39 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de.
Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen