
05.01.2023
Zu Tisch bei Jakob - Kirchengemeinde und Diakonie machen ein Angebot für Leib und Seele
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein wollen Menschen in der kalten Jahreszeit mit einem warmen Mittagessen unterstützen. „Zu Tisch bei Jakob“ heißt die Aktion, die im Januar und Februar 2023 im Jakobssaal zu Tisch bittet.
Die Türen stehen offen immer Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:30 Uhr. Der Auftakt ist am Montag, 9. Januar ab 11:30 Uhr am Jakobskirchhof 9. Zu einem Preis von 3 Euro gibt es ein warmes Mittagessen mit oder ohne Fleisch, dazu eine Tasse Kaffee und Gebäck und vor allem die Gelegenheit beim Essen ins Gespräch zu kommen. Wer etwas mehr hat und andere unterstützen möchte, kann gern den Soli-Preis von 6 € bezahlen. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Essen an einem schön gedeckten Tisch in einladender Atmosphäre. Das Essen wird am Platz serviert.
Möglich wird das Projekt durch viele Ehrenamtliche, die sich einbringen und engagieren. Ob in der Küche, beim Servieren des Essens oder einfach im Gespräch – viele Menschen packen mit an und möchten gerne helfen. „Es ist ein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft, dass sich so viele ehrenamtlich bei „Zu Tisch bei Jakob“ engagieren wollen. Jetzt hoffen auch auf viele Gäste am Jakobskirchhof 9 im Erdgeschoss.“, sagt Superintendent Henrich Herbst. Das Projekt vom 9. Januar bis 28. Februar ist eine Kooperation von Kirchengemeinde Weimar und Diakonie Weimar Bad Lobenstein. Das Essen wird vom Diakonie Landgut Holzdorf und von der Klinikservicegesellschaft Weimar frisch gekocht und an den Jakobskirchhof geliefert. Der günstige Preis für ein Mittagessen wird möglich durch eine Unterstützung aus den Mitteln der Aktion #Wärmewinter der Diakonie Mitteldeutschland.
„Wir wollen Menschen ein Angebot machen und einen Beitrag leisten, die kalte und dunkle Jahreszeit aufzuhellen. Beim Essen kommen Menschen noch immer am besten ins Gespräch. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, aber es braucht zunächst auch das Brot. Wer bei Jakob zu Tisch ist, kann darüber hinaus auch den Hunger nach Gemeinschaft stillen. In diesem Sinne sind wir alle bedürftig. Ob Rentnerin oder Geringverdiener, ob Arbeitsloser, Studentin oder Arbeitnehmer in der Mittagspause - alle sind bei Jakob zu Tisch herzlich willkommen!“ sagt Ramón Seliger, Rektor und Geschäftsführer der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.
Hintergrund:
Die Evangelische Landekirche in Mitteldeutschland hat über die Diakonie in Mitteldeutschland den Initiativen vor Ort für die Aktion #wärmewinter insgesamt 1,23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Gelder entstammen Steuermehreinnahmen, mit denen die Ev. Kirche soziale Initiativen vor Ort unterstützen möchte. Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein beteiligen sich mit dem Projekt „Zu Tisch bei Jakob“ an dieser Aktion.
Rückfragen und Kontakt:
Superintendent Henrich Herbst, Tel. 03643/805840
Rektor Ramón Seliger, Tel. 03643/24100