
Frühjahrstagung des Weimarer Kirchenparlaments
Am Samstag, 25. März 2023 fand im Evang. Gemeindezentrum Weimar West die Frühjahrstagung der Kreissynode des Kirchenkreises Weimar statt.
Weiterlesen
Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar gehört zur Propstei Gera-Weimar der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Zum Kirchenkreis gehören 72 Kirchengemeinden mit etwa 20 000 evangelischen Christen. Die Gemeinden laden in 110 Kirchen zu Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen ein. 23 Pastorinnen und Pfarrer, 4 Kantorinnen und Kantoren, eine Kantorkatechetin sowie 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkündigungsdienst gestalten mit zahlreichen Ehrenamtlichen in den Gemeinden das kirchliche Leben des Kirchenkreises. Es gibt im Kirchenkreis Weimar zwei Schulpfarrstellen zur Erteilung von evangelischem Religionsunterricht. In der Krankenhausseelsorge arbeiten drei Pastorinnen und Pfarrer. Außerdem gibt es die Studierendenpfarrerin.
Am Samstag, 25. März 2023 fand im Evang. Gemeindezentrum Weimar West die Frühjahrstagung der Kreissynode des Kirchenkreises Weimar statt.
Weiterlesen
Mit einem festlichen Abend für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden schließen die Evangelische Kirchengemeinde und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein am Donnerstag das Projekt „Zu Tisch bei Jakob“ ab. In den Monaten Januar bis Februar wurde von Montag bis Freitag unter dem Motto „essen, trinken, Wärme teilen“ zu einem günstigen Mittagessen in einer schönen Atmosphäre eingeladen.
Weiterlesen
Unter dem Motto „Glaube bewegt!“ wird an zahlreichen Orten zu Feiern des Weltgebetstags eingeladen. Die Gottesdienste, die weltweit ökumenisch gefeiert werden, laden in diesem Jahr zu einer Begegnung mit Taiwan. Angesichts des schwelenden Konflikts zwischen Taiwan und China erhalten die Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt in Zeiten äußerer Bedrohung und Spaltung in der Gesellschaft große Aktualität.
Weiterlesen
Mit einem Kantatengottesdienst zum Sonntag Invokavit wird am Sonntag, den 26. Februar um 10 Uhr das Jahresprogramm „Musik an der Herderkirche“ vorgestellt. Im Gottesdienst erklingt die Kantate BWV 23 „Du wahrer Gott und Davids Sohn“, musiziert vom Ensemble Hofmusik und dem Bachkantatenensemble Weimar.
Weiterlesen
Über Gott am Couchtisch reden. Bei Bier, Brause und Brot die großen Fragen stellen.
Weiterlesen
Die Choralschola der Musikhochschule gestaltet am Samstag, den 21. Januar um 17 Uhr eine musikalische Vesper in der Herderkirche mit gregorianischen Gesängen. „Ich freue mich sehr darüber, dass die gregorianische Vesper inzwischen zur Tradition geworden ist. Sie ist auch ein wunderbares ökumenisches Zeichen. Gregorianik ist die gemeinsame Wurzel der Kirchenmusik.“ sagt Kirchenmusikdirektor Johannes Kleinjung.
Weiterlesen