Regionalstelle Nord Arbeit mit Kinder, Jugend und Familie (m/w/d)

Der Evang.-Luth. Kirchenkreis Weimar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person (m/w/d) für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Dabei soll ein Schwerpunkt im Bereich Musik liegen. (Kirchenmusik, abgeschlossenes Studium im Bereich Gemeindepädagogik, Musikpädagogik oder vergleichbar). Die Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent.
 
Bitte lesen Sie hier weiter
 

Pfarrstelle Kerspleben

Allgemeines:
Vor den Toren Erfurts und nahe bei Weimar liegt Kerspleben. Kerspleben ist Ortsteil von Erfurt. Die Landeshaupt Erfurt ist in ca. 10 Minuten mit Auto oder Bus zu erreichen. Nach Weimar fährt man 20 Minuten. Kerspleben und Vieselbach liegen am Jakobsweg, der Via Regia und dem Lutherweg.

Eine sehr gute Verkehrsanbindung zur A 4 und zur A 71 ist gegeben. Im Pfarrbereich arbeiten Sie mit drei Gemeindekirchenräten zusammen: dem KGV Kerspleben (Kerspleben, Töttleben, Kleinmölsen, Ollendorf), dem KGV Vieselbach (Vieselbach, Azmannsdorf, Hochstedt, Mönchenholzhausen) und der Kirchengemeinde Linderbach. In Kerspleben gibt es einen evangelischen Kindergarten, eine Grund- und Gemeinschaftsschule, Sportplatz und Turnhalle. Die Gymnasien in Erfurt (evangelische Ratsgymnasium Erfurt) sind gut zu erreichen. Es sind Arztpraxen und gute Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Die 10 Kirchen sind in einem guten baulichen Zustand. Im Pfarrbereich gibt es zwei kirchliche Friedhöfe und vier Pfarrhäuser. In vielen Ortschaften gibt es ein reges Vereinsleben.

Die Pfarrstelle ist im langfristigen Stellenplan des Kirchenkreises erhalten.

Veröffentlicht am 1.6.2025

Sprengel         Erfurt

Kirchenkreis   Weimar

Rubrik             Gemeindepfarrstellen

Dienstsitz        Kerspleben 99098 Erfurt OT Kerspleben, Kirchplatz 1

Stellenumfang 100%

Dienstwohnung vorhanden

Dienstbeginn baldmöglichst

Personenkreis Pfarrer*innen oder ordinierte Gemeindepädagog*innen. (m/w/d),

Besetzungsrecht durch des Landeskirchenamtes

Bewerbungsfrist 31. Juli 2025

Arbeit im Team:
In allen Kirchengemeinden gibt es engagierte Ehrenamtliche und Kirchenälteste, die auch die Küsterdienste übernehmen. Eine Gemeindepädagogin (75%)  und eine Kantorin (50%) arbeiten im Pfarrbereich. Es gibt eine Pfarramtsassistenz, die bei Verwaltungs- und Organisationsaufgaben unterstützt. Eine gute Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten besteht zwischen den Mitarbeitenden der Region Nord des Kirchenkreises. Das gute Miteinander der verschiedenen Akteure in den Orten unterstützt auch das kirchliche Leben. In Vieselbach wird die kirchenmusikalische Arbeit durch den Förderverein unterstützt und mitgestaltet.

Wir suchen:                                                                 
Wir wünschen uns eine/n Pfarrer*in, die/der engagiert und einfühlsam auf Menschen zugeht und gerne im Team arbeitet. Lebensnahe Verkündigung, Seelsorge und die Arbeit mit Kindern, Konfirmanden, Familien und Senioren sind uns wichtig. Wir sind offen für neue Wege und suchen eine Pfarrperson die mit Freude an der Planung, Organisation und Durchführung von neuen Projekten und Veranstaltungen arbeitet. Wir wünschen uns auch eine engagierte Mitarbeit und Koordination bei der weiteren Sanierung und Instandhaltung der Kirchen und Pfarrhäuser.

Dienstwohnung:                                                                                                                              
Das Pfarrhaus mit dem sehr schönen Pfarrhof in Kerspleben ist saniert und hat im Erdgeschoss Gemeinderäume. In den Obergeschossen befindet sich eine renovierte Dienstwohnung (200 m², bis zu 7 Zimmer, 3 Bäder). Im Erdgeschoss befinden sich das Amtszimmer, Gemeinderäume, Gemeindeküche.
 

Darauf können Sie sich freuen:                                                                                                  
Es erwarten Sie ein lebendiges Umfeld und Gemeindeleben in Kerspleben und Vieselbach, Bläserchor, Kirchenchöre, Seniorentreffen, verschiedene Arbeitskreise, Arbeit mit Kindern und Konfirmanden. Wir feiern gemeinsame Gottesdienste zu Himmelfahrt im Freien, das Tischabendmahl am Gründonnerstag, die Osternacht. Der Chorschmaus zu Fasching, die Fahrradrallye, der Herbstmarkt in Vieselbach und Adventsmärkte gehören zum Gemeindeleben. Der große Pfarrgarten bietet viele Möglichkeiten, das Leben familienfreundlich zu gestalten. In Vieselbach stehen ein großer Gemeinderaum und eine Gemeindeküche zur Verfügung.

weitere Auskünfte erteilt: Superintendent Henrich Herbst kirchenkreis.weimar@ekmd.de, Telefon: 03643/ 805840