29.09.2025
Abschluss der Gemeindekirchenratswahlen 2025
Am 5. Oktober gehen die Gemeindekirchenratswahlen in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands zu Ende.
In allen Kirchengemeinden der Landeskirche werden neue Leitungen der Kirchengemeinden gewählt. Im Kirchenkreis Weimar werden 237 Personen als Kirchenälteste in die 31 Leitungen der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände gewählt. Außerdem werden in einigen Gemeinden Ehrenamtliche in die Funktion der Örtlichen Beiräte gewählt. Die Gemeindekirchenratswahlen, die alle sechs Jahre stattfinden, haben in diesem Jahr eine deutliche höhere Wahlbeteiligung. Mit der Einführung der Briefwahl konnte die Wahlbeteiligung weiter gesteigert werden. So zählte man in Oberweimar bereits 30 % und in Weimar knapp 20 %. In Bad Berka und Blankenhain z.B., erfolgt die Wahl am 5.Oktober. Die erste Aufgabe der Gemeindekirchenräte in ihrer konstituierenden Sitzung wird die Wahl der Vorsitzenden sein. Im Regelfall soll nach dem Gemeindekirchenratsgesetz der Vorsitz nicht durch einen Pfarrer oder eine Pfarrerin erfolgen, sondern durch Ehrenamtliche. Die größte Gemeinde des Kirchenkreises ist die Kirchengemeinde Weimar. Hier waren 6831 Wählerinnen und Wähler zur Wahl aufgerufen. Sie wählten am vergangenen Sonntag 16 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat. Zur Wahl standen 25 Kandidierende. „Ich freue mich, dass in Weimar Michael Schneider die meisten Stimmen erhielt und die Gemeinde damit seinen großen Einsatz als Vorsitzender des Gemeindekirchenrates honorierte. Außerdem danke ich allen, die in Wahlvorständen für eine ordnungsgemäße Kirchenwahl sorgen.“, sagt Superintendent Henrich Herbst.