
Forum am Vormittag
Am Mittwoch, dem 16. April findet im Herdersaal des Herderzentrums (Herderplatz 7) von 10-12 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe „Forum am Vormittag“ mit Dr. Juliane von Fircks statt.
Weiterlesen
Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar gehört zum Regionalbischofssprengel Erfurt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Zum Kirchenkreis gehören 72 Kirchengemeinden mit etwa 18 000 evangelischen Christinnen und Christen. Die Gemeinden laden in 108 Kirchen zu Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen ein.19 Pfarrerinnen und Pfarrer, 5 Kantorinnen und Kantoren, sowie 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Gemeindepädagogik gestalten mit zahlreichen Ehrenamtlichen in den Gemeinden das kirchliche Leben des Kirchenkreises. Es gibt im Kirchenkreis Weimar außerdem zwei Schulpfarrstellen zur Erteilung von evangelischem Religionsunterricht. In der Krankenhausseelsorge arbeiten zwei Pfarrerinnen. Außerdem gibt es die Studierendenpfarrerin und die Beratungsstelle der Kirchenkreissozialarbeit.
Am Mittwoch, dem 16. April findet im Herdersaal des Herderzentrums (Herderplatz 7) von 10-12 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe „Forum am Vormittag“ mit Dr. Juliane von Fircks statt.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 13. April um 14 Uhr wird Pfarrer Peter Gümbel in den Dienst als Pfarrer im Evangelischen Gemeindezentrum Paul Schneider in Weimar West durch Superintendent Henrich Herbst eingeführt.
Weiterlesen
Am 9. April wird der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer mit mehreren Veranstaltungen in Weimar begangen. 15 Uhr in der Marcel-Paul-Straße 48 zwischen der Sparkasse und dem Café MP 48 (ehemals TAP) ein Bonhoeffergedenkort eingeweiht.
Weiterlesen
In der Herderkirche ändern sich jahreszeitlich bedingt die Öffnungszeiten, die wöchentlich stattfindenden Kirchenführungen und der Beginn der abendlichen Samstagsvespern wie folgt:
Weiterlesen
Zur zweiten Wohnzimmerkirche des Jahres lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Freitagabend um 20.00 Uhr in den Saal der Alten Notenbank (Steubenstraße 15) ein.
Weiterlesen
Amisha arbeitet seit drei Jahren auf der Intensivstation in einem Thüringer Krankenhaus. In ihrer Heimat in Indien wurde sie zur Ärztin für Anästhesie ausgebildet. Eine Firma warb sie für den Dienst in Deutschland. Amisha ist eine von fast 2000 Ärztinnen und Ärzten, die nach Deutschland kamen, um in Thüringen tätig zu sein. Insgesamt arbeiten in Thüringen 10.000 Ärztinnen und Ärzte. Amisha sagt: „Gern arbeite ich hier, doch in letzter Zeit erlebe ich feindliche Worte gegen Ausländer beim Pausenkaffee. Ich fühle mich nicht mehr willkommen.“
Weiterlesen