Ökumenisches Martinsfest
Am Montag, dem 10. November laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde zum traditionellen Martinsfest ein.
Weiterlesen
Am Montag, dem 10. November laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde zum traditionellen Martinsfest ein.
Weiterlesen
Nach Konzerten in Dresden, Berlin und Frankfurt kommt das Ensemble „Coexist“ zum einzigen Auftritt in Thüringen nach Weimar.
Weiterlesen
In einem festlichen Gottesdienst mit dem Bachkantatenensemble Weimar am kommenden Sonntag, dem 09. November 2025, werden in der Weimarer Herderkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten die vier Friedensschilder wieder aufgestellt.
Weiterlesen
Das Evangelische Gemeindezentrum Paul Schneider lädt am Sonntag, 2. November 2025 um 17.00 Uhr zu einem Konzert mit dem Improvisationskünstler Dobrin Stanislawow ein.
Weiterlesen
Am Reformationstag, 31.10.2025 findet um 16.00 Uhr in der Kreuzkirche Weimar (Shakespearestr.)
das Jubiläumskonzert anlässlich des 50. Jubiläums des Posaunenchores der Kreuzkirche statt.
Weiterlesen
In einer gemeinsamen Wahlversammlung wählten die Mitglieder der Kreissynoden der Kirchenkreise Weimar und Apolda-Buttstädt Pfarrerin Dr. habil. Constance Hartung zur Superintendentin des Kirchenkreises Weimar-Apolda.
Weiterlesen
In den Jahren 1986 bis 1988 wurde das Gemeindezentrum Paul Schneider erbaut. Ursprünglich wollte die DDR in den Neubaugebieten keine Kirchen erlauben. Aber nach Verhandlungen der Kirchenleitung mit Erich Honecker 1978, genehmigte der Staat 35 Neubauten von Gemeindezentren in den Plattenbauvierteln zwischen Stralsund und Meiningen. Das Gemeindezentrum Paul Schneider gehörte dazu.
Weiterlesen
Zum fünften Mal in diesem Jahr öffnet am Freitag (24.10.) die Wohnzimmerkirche ihre Türen.
Weiterlesen
Über „Die Entstehung und Vorgeschichte des Staates Israel“ wird Prof. Dr. Uwe Becker von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena am Mittwoch im Rahmen des „Forums am Vormittag“ referieren.
Weiterlesen
Am 5. Oktober gehen die Gemeindekirchenratswahlen in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands zu Ende.
Weiterlesen
Zum Abschluss des diesjährigen Weimarer Orgelsommers wird Martin Sturm, Professor für Orgel an der Weimarer Musikhochschule an der Sauer-Orgel der Herderkirche zu hören sein.
Weiterlesen
Am Samstag, den 27.9, 18 Uhr, stellt sich im Abendgottesdienst Superintendent Christoph Ernst aus Bad Salzungen als Kandidat für die Stelle eines Superintendenten/ einer Superintendentin für den Kirchenkreis Weimar-Apolda vor.
Weiterlesen
Der Interreligiöse Dialog Weimar lädt für Freitag, den 19.9., ab 18 Uhr ein zum Running Dinner der Religionen auf den Herderplatz – in einem neuen Format.
Weiterlesen
Am kommenden Sonntag, 21. September 2025, feiert die Kirchengemeinde Gaberndorf um 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Gaberndorfer Kirche.
Weiterlesen
Mit einem Vortrag über "Albert Schweitzer und der Kolonialismus - ein Mythos in der Kritik" von Dr. Roland Wolf startet passend im Albert-Schweitzer-Jahr am Mittwoch (17. September) das neue Jahresprogramm der hochkarätig besetzten Gesprächsreihe „Forum am Vormittag“.
Weiterlesen
Mit einem Kantatengottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis, dem 07. September um 10 Uhr in der Herderkirche,
Weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 6. September wird in der Vesper der Herderkirche um 18.00 Uhr Pfarrer Ulrich Hayner durch Superintendent Henrich Herbst in die Kreispfarrstelle für Vertretungs- und Entlastungsdienst, sowie für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren im Kirchenkreis Weimar eingeführt.
Weiterlesen
Der aus den Kirchenkreisen Weimar und Apolda-Buttstädt sowie aus Vertretern des Landeskirchenamtes gebildete Nominierungsausschuss schlägt der gemeinsamen Wahlsynode am Samstag, 25.10.2025 eine Kandidatin und einen Kandidaten vor.
Weiterlesen
Haben Sie Lust, in einem großen Projektchor am 3. Oktober auf dem Markt in Weimar zu singen? Dann machen Sie mit.
Weiterlesen
Unter dem Titel „Weil er nicht auffzuhalten – Reise mit Bach“ nimmt das „Bach by Bike Ensemble“ die Gäste des Weimarer Orgelsommers am 31. August um 18 Uhr mit auf eine Reise zu den Lebensstationen Johann Sebastian Bachs.
Weiterlesen
Der mit 2.000 Euro dotierte Herder-Förderpreis geht in diesem Jahr an Studierende des Lehramts Kunst der BauhausUniversität Weimar für das Kunstprojekt „FAST PERFEKT“.
Weiterlesen
Zu einem Empfang zum Herdergeburtstag laden Kirche, Diakonie und Klinikum in Weimar am kommenden Montag (25. August, 17 Uhr) in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Die Festrede hält Pfarrer Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Zudem wird zum 14. Mal der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis verliehen. Im Anschluss wird zum Geburtstagsfest auf dem Platz hinter der Herderkirche geladen.
Weiterlesen
Mit dezentralen Festgottesdiensten am 24. August und einem großen Tag der Diakonie am 14. September erinnern der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein an die Einführung der Reformation im Weimarer Land und in Weimar vor 500 Jahren. Außerdem gibt es eine Postkarten-Aktion zum Thema „Vertrauen“.
Weiterlesen