Anne Hoff ist die neue Kantorin an der Weimarer Jakobskirche
Am kommenden Sonntag um 10 Uhr wird Frau Anne Hoff in das Amt der Kantorin an der Weimarer Jakobskirche eingeführt. Sie tritt die Nachfolge von Kantor Hans-Christian Martin an.
Weiterlesen
Konzert zum Reformationsjubiläum „Die Güldne Sonne“
Mit einem ganz besonderen Kammermusikkonzert eröffnen am 27. Oktober um 18 Uhr in der Herderkirche die Kulturdirektion der Stadt Weimar und der Förderverein für Musik an der Herderkirche e.V. das große Festwochenende zum Reformationsjubiläum 2017.
Weiterlesen
500+ Reformation geht weiter Nacht zum Reformationsjubiläum im Deutschen Nationaltheater Weimar
Unter dem Motto „500+ Reformation geht weiter“ laden der Kirchenkreis Weimar und das Deutsche Nationaltheater (DNT) in Kooperation mit der Stadt Weimar und der Thüringer Staatskanzlei am 30. Oktober (Montag) zu einer „Nacht im DNT“ ein. Aufführungen, Podien, Vorträge, Musik und Gespräche sind Teil des umfangreichen Programms. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Weiterlesen
„Ehrfurcht vor dem Leben: Martin Luther & Albert Schweitzer – Bekenntnisse für das Leben“
Vom 22.9.-24.9. findet im Weimarer Herderzentrum und in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) eine Tagung zu Martin Luther und Albert Schweitzer statt. Das Thema ist: „Ehrfurcht vor dem Leben: Martin Luther & Albert Schweitzer – Bekenntnisse für das Leben“
Weiterlesen
Veranstaltungen zum Tag des Offenen Denkmals in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)
Am 10.09.2017 findet um 16 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) zum Thema „Macht und Pracht“ eine Sonderführung statt.
Weiterlesen
Herder-Förderpreis wird in Weimar vergeben Auszeichnung für junge Musikstudentin
Den mit 2.000 Euro dotierten Herder-Förderpreis erhält in diesem Jahr Hanna Schmal, Studentin an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, für ihre Arbeit „Der Gregorianische Choral im Musikunterricht“.
Weiterlesen
Herdergeburtstag am 25. August in Weimar Verleihung des Herderförderpreises
Zum Herdergeburtstag laden Kirche und Diakonie in Weimar am kommenden Freitag (25. August, 17 Uhr) in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) zu einem Empfang ein.
Weiterlesen
Spanischer Gastchor gestaltet die musikalische Vesper am Samstag, dem 22. Juli um 18:00 Uhr in der Herderkirche
„Fundacion Gredoos San Diego“ ist ein junger gemischter Chor aus Madrid, der vor fünf Jahren gegründet wurde.
Weiterlesen
Open-Air-Theater „DER FALL LUTHER” im Hof des Herderzentrums
Das Theaterstück „Der Fall Luther“ von Karlheinz Komm wird am Samstag, dem 22. Juli, 19.30 Uhr im Hof des Herderzentrums von Schauspielern des „Theater in der Kirche e.V.“ aus Neuenmarkt (Landkreis Kulmbach) aufgeführt
Weiterlesen
MUSIKALISCHE VESPER Zum Johannistag Am 24. Juni 18 Uhr
Mit einer musikalischen Vesper wird am Samstag, den 24. Juni um 18:00 Uhr in der Herderkirche das Johannisfest gefeiert.
Weiterlesen
Abschiedsgottesdienst Pfarrerin Schulter, Kranichfeld
Am Sonntag, 25. Juni, um 14 Uhr laden die Kirchengemeinden des Pfarrbereiches Kranichfeld und der Kirchenkreis Weimar zum Abschiedsgottesdienst in die Kirche zu Kranichfeld ein.
Weiterlesen
23,38 % der Weimarer gehören der evangelischen oder der katholischen Kirche
Für Unverständnis sorgte gestern in Weimar eine Meldung auf Seite 1 der Thüringer Allgemeine.
Weiterlesen
Kirchentag auf dem Weg Jena/Weimar endete
Mit einem Sendungsgottesdienst und dem Konzertabend „Freiheit zum Leben“ endete am Samstagabend auf dem Jenaer Markt das Kirchentagsprogramm in Jena und Weimar. Damit wurden die Kirchentagsbesucher auf den Weg geschickt zum großen Festgottesdienst vor den Toren Wittenbergs.
Weiterlesen
1800 Menschen feiern Himmelfahrtsgottesdienst und Willkommensabend zum Kirchentag auf dem Weg
Mit einem ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst und Willkommensabend wurde am Donnerstagabend der Kirchentag auf dem Weg Jena/Weimar eröffnet. Rund 1800 Menschen kamen zum Weimarer Markt.
Weiterlesen
Weimar vor dem Kirchentag auf dem Weg
Der Kirchentag auf dem Weg in Weimar und Jena geht mit seinen Vorbereitungen auf die Ziellinie. Mehr als 2000 Dauerteilnehmer haben sich aus ganz Deutschland und darüber hinaus angemeldet.
Weiterlesen
Amtseinführung von Pfarrerin Katharina Prüßing-Neumann
Am Sonntag, dem 14. Mai wird in der Klettbacher Kirche um 14 Uhr Pfarrerin Katharina Prüßing-Neumann als Pfarrerin der Pfarrstelle Klettbach eingeführt.
Weiterlesen
Musikalische Vesper in der Herderkirche
Am Samstag, 29.4.2017 um 18 Uhr lädt die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weimar zu einer musikalischen Vesper in die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein.
Weiterlesen
Der Cranachaltar von Italien aus in die Welt
Der Weimarer Cranachaltar ist Abbildung einer neuen Briefmarke des italienischen Staates. Die italienischen Lutheraner durften dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung ein Briefmarkenmotiv zum Reformationsjubiläum vorschlagen und starteten eine Anfrage an die Kirchengemeinde Weimar zur Verwendung des Cranachaltars hierfür.
Weiterlesen
PM Ausstellung „Martin Luther und das Judentum. Rückblick und Aufbruch“ in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)
Die Ausstellung „Martin Luther und das Judentum. Rückblick und Aufbruch“ wird vom 15.4.-30.4.2017 in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) zu sehen sein.
Weiterlesen
PM Wittenberger Botenläufer kommen nach Weimar
Es ist eine gewaltige Strecke, die sich jetzt 35 Leichtathleten, darunter zehn Jugendliche, des Vereins Botenläufer Wittenberg vorgenommen haben: Innerhalb von vier Tagen laufen sie in Teilstrecken sämtliche Städte der Kirchentage auf dem Weg (Leipzig, Magdeburg, Halle/Eisleben, Erfurt, Weimar und Jena sowie Dessau-Roßlau + Lutherstadt Wittenberg) an.
Weiterlesen
Johannespassion
Kein anderes Werk hat Johann Sebastian Bach so oft bearbeitet wie seine Johannes-Passion BWV 245. Der Bachchor Weimar, das Ensemble Hofmusik Weimar auf Originalinstrumenten und Solisten unter der Leitung von Kantor Johannes Kleinjung führen das Werk in seiner ursprünglichsten Fassung von 1724 am Palmsonntag, 9. April um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) zu Weimar in auf.
Weiterlesen
Frühjahrstagung des Weimarer Kirchenparlaments
Am Beginn der Frühjahrstagung der Weimarer Kreissynode stand in diesem Jahr eine große Auszeichnung. Frau Antje Odenthal erhielt als Dank und Anerkennung für ihre Verdienste in ihrer 25-jährigen Tätigkeit in der Kirchenkreis-Sozialarbeit das Kronenkreuz der Diakonie. Superintendent Herbst überreichte die Auszeichnung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche.
Weiterlesen