Passionsmusik aus Dresden in der Jakobskirche
Am Palmsonntag erklingt in Weimars ältester Kirche um 17 Uhr die Matthäus-Passion des einstigen Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz.
Weiterlesen
Am Palmsonntag erklingt in Weimars ältester Kirche um 17 Uhr die Matthäus-Passion des einstigen Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz.
Weiterlesen
Der Evang.-Luth. Kirchenkreis Weimar schreibt für einen Kirchenmusiker/eine Kirchenmusikerin die 100% Stelle des Kreiskantors /der Kreiskantorin und des Kantors/der Kantorin in Bad Berka zur bald möglichen Besetzung aus. Der Dienstsitz ist Bad Berka.
Weiterlesen
Nach 18 jähriger Amtszeit wird am Sonntag, 01. April um 17 Uhr in einem Festgottesdienst Pfarrer Bernd Eichert aus dem Dienst verabschiedet.
Weiterlesen
Unter dem Titel „CONFESSIO – Violine virtuos“ findet am Freitag, 16. März, auf der Baustelle der Herderkirche um 19.30 Uhr das erste Konzert der Reihe „Musik im Umbau“ statt. Wie die Überschrift Confessio (Bekenntnis) bereits mit dem Eröffnungskonzert andeutet, sind die Konzerte ganz dem Thema „Reformation und Musik“, dem diesjährigen Thema der Reformationsdekade verpflichtet.
Weiterlesen
Am kommenden Sonntag findet um 9.30 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul ein Festgottesdienst zu Amtseinführung von Pfarrer Sebastian Kircheis statt.
Weiterlesen
Weimar. Das Interesse der Kirchenältesten aus dem evangelischen Kirchenkreis Weimar war groß. Etwa 80 Mitglieder der kirchlichen Gemeindeleitungen waren am Sonnabend ins Evangelische Gemeindezentrum Paul Schneider gekommen.Mit Impulsreferaten von Ronald Hirte, pädagogischer Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau Dora; Polizeidirektor Ralf Kirsten und dem Kirchenältesten Reinhard Hotop aus Schleusingen (Kirchenkreis Suhl) wurde kompetent und praxisnah in das Thema des Tages „Rechstextremistische Tendenzen als Herausforderung für die Gemeindearbeit“ eingeführt.
Weiterlesen
Neuer Bauabschnitt bei der Restaurierung der Herderkirche – vorübergehende Schließung der Herderkirche ab 12. März
Weiterlesen
Im Gedenken an den deutschen Theologen, Dichter, Übersetzer, Philosophen und Weimarer Generalsuperintendenten Johann Gottfried Herder schreiben der Evangelisch - Lutherische Kirchenkreis Weimar, das Sophien- und Hufelandklinikum Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein den Herder-Förderpreis für Studierende aus.
Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000,00 € dotiert.
Weiterlesen
Die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), die zum UNESCO-Welterbe gehört, wird aufgrund umfassender Baumaßnahmen ab Mitte März bis Ende des Jahres vorübergehend geschlossen. Der Innenraum der Herderkirche wird bis Ende 2012 restauriert. Während der Bauphase werden unter dem Titel „Kirche im Umbau“ verschiedene geistliche und kulturelle Veranstaltungen angeboten. Die Jakobskirche übernimmt in dieser Zeit die Aufgaben der Stadtkirche.
Weiterlesen