Weimarer Orgelsommer am 13. August mit Bernhard Haas
Einer der renommiertesten deutschen Organisten setzt den Weimarer Orgelsommer am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Herderkirche fort.
Weiterlesen
Einer der renommiertesten deutschen Organisten setzt den Weimarer Orgelsommer am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Herderkirche fort.
Weiterlesen
Die Kirchengemeinde Weimar lädt zur Johannesandacht im Weimarer Stadtschloss am Sonntag, 24. Juni um 17 Uhr ein.
Weiterlesen
Am Samstag, 23. Juni wird in der Herderkirche um 17 Uhr das Musical „Joseph und seine Brüder“ aufgeführt.
Weiterlesen
Am Sonntag, 10.6. wird in einem festlichen Gottesdienst um 14 Uhr in der Klettbacher Kirche Pastorin Katharina Prüßing-Neumann durch Superintendent Henrich Herbst verabschiedet.
Weiterlesen
Bachchor und Stadtkirchenorchester, die beiden Ensembles der Stadtkirche verabschieden sich am Samstag, den 9. Juni um 18 Uhr mit einem Serenadenkonzert in die Sommerpause.
Weiterlesen
Auch die Weimarer Innenstadtkirchen öffnen am Samstag, den 2. Juni mit einem reichen Programm ihre Türen.
Weiterlesen
Der Weimarer Orgelsommer wird nach seiner Eröffnung an Pfingsten am Sonntag um 18 Uhr fortgesetzt.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 27. Mai werden um 14 Uhr im Gottesdienst drei neue Glocken geweiht. Die Predigt im Festgottesdienst hält Superintendent Henrich Herbst. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einer großen Kaffeetafel auf dem Kirchhof ein.
Weiterlesen
Zu zahlreichen Gottesdiensten im Grünen laden die Kirchengemeinden in Weimar und im Weimarer Land zu Christi Himmelfahrt ein. Die Gottesdienste mit Posaunenchören finden meistens an besonders schönen und markanten Orten statt.
Weiterlesen
Am kommenden Sonntag, 29.4. wird in einem festlichen Gottesdienst um 14 Uhr in der Tannrodaer Kirche Pfarrer Hans-Christoph Schilling durch Superintendent Henrich Herbst aus seinem Dienst als Pfarrer in Tannroda verabschiedet.
Weiterlesen
Am 15.4. wird Pfarrer Philipp Gloge im Gottesdienst um 14 Uhr in der Kranichfelder Kirche durch Superintendent Henrich Herbst in die Pfarrstelle Kranichfeld entsandt.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 08. April 2018 wird Pfarrer Ramón Seliger im Gottesdienst um 10:00 Uhr durch Superintendent Henrich Herbst in die Pfarrstelle an der Weimarer Herderkirche entsandt.
Weiterlesen
Die Gottesdienste am kommenden Wochenende in der Weimarer Herderkirche stehen ganz im Zeichen von Chormusik.
Weiterlesen
Am Freitag, den 2. März laden Christinnen auf der ganzen Welt zum Weltgebetstag. Auch in Weimar wollen wir in ökumenischer Gemeinschaft diesen Tag begehen und laden ein zu den Feiern und Gottesdiensten. Unter dem Titel “Gottes Schöpfung ist sehr gut!” haben Christinnen aus Surinam die Ordnung für die Gottesdienste erstellt. Sie stellen damit die Bewahrung der Schöpfung als zentrales Anliegen dar.
Weiterlesen
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weimar bietet einen Latein-Kurs für Anfänger an. Der Kurs findet im Herderzentrum, wöchentlich, mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:00Uhr statt. Der dritte Mittwoch im Monat ist ausgenommen. Die erste Sitzung ist für Mittwoch, den 07.03. anberaumt.
Weiterlesen
Mit einer musikalischen Vesper wird am Samstag, den 27. Januar um 17:00 Uhr in der Herderkirche das kirchenmusikalische Jahresprogramm 2018 vorgestellt.
Weiterlesen
Im Neujahresgottesdienst am 1. Januar um 11 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) wird nach langjährigem Dienst im Kirchenkreis Weimar, Pastorin Bettina Reinefeld Wiegel verabschiedet.
Weiterlesen
Mit einem musikalisch abwechslungsreichen und gut gefüllten Programm beginnt an diesem Wochenende die Adventszeit in der Weimarer Stadtkirche.
Weiterlesen
Kreiskantorin Johanna Pfeifer wird am 1. Advent um 10 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche St. Marien in Bad Berka in ihren Dienst eingeführt, nachdem der Kreiskirchenrat Weimar sie bereits im Monat August für diese Stelle gewählt hat.
Weiterlesen
Zum feierlichen Abschluss des 500. Reformationsjubiläums wird am Freitag, dem 10. November um 13.00 Uhr, an der Südfassade des Chorraumes der Herderkirche die Porträtplastik Wieland Försters vom Reformator Martin Luther aufgestellt.
Weiterlesen
„Lutherope“ zum Abschluss des Reformationsjubiläums
Am 11. November, Martin Luthers Tauftag, wird mit einem großen Chorkonzert in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul der Abschluss des Reformationsjubiläums begangen. Auf dem Programm steht das selten aufgeführte Oratorium „Luther in Worms“ von Ludwig Meinardus (1827-1896)
Weiterlesen
Am 10. November, dem Geburtstag Martin Luthers, erinnern zahlreiche Gemeinden in Weimar und im Weimarer Land an den Reformator und an den Heiligen Martin, dessen Todestag der 11. November ist.
Weiterlesen
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar und die Hegegemeinschaft Weimar laden am Sonntag, den 5. November um 18.00 Uhr in die Weimarer Herderkirche zum Hubertusgottesdienst ein.
Weiterlesen