Herderplatz 8, 99423 Weimar 03643 805840
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Gemeinden und Kirchen
    • Superintendentur
    • Kreiskirchenrat des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Weimar
    • Kreissynode
    • Ausschüsse der Kreissynode
    • Tagungen der Kreissynode
    • Synodale
    • Kreiskirchenamt
    • Bukast
    • Kirchenbauvereine
    • Kreispfarrstellen
  • Veranstaltungen
  • Gottesdienste
  • Glaube
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
      • Weimar
      • Kreiskantorin
      • Blankenhain
      • Kirchenchöre
      • Posaunenchöre und Ensembles
    • Gemeindeleben
      • Ehrenamt
      • Lektoren
      • Predigten / Andachten
      • Kirche Kunterbunt
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Religionsunterricht
      • Ökumenischer Hochschulbeirat
      • Forum am Vormittag
    • Kinder und Jugend
      • Freizeiten für Kinder und Jugendliche
      • Escola Popular
      • Konfirmanden
      • Jugendarbeit
      • Studentengemeinde
      • Gemeindepädagogische Arbeit
      • Hilfsfonds für Kinder und Jugendliche
    • Diakonie
    • Kirchenladen im Herderzentrum
    • Herdergeburtstag
    • Seelsorge
      • Zentralklinik Bad Berka
      • Sophien- und Hufeland- Klinikum Weimar
      • Gehörlosenseelsorge
        • Aktuelles
        • Treffen
        • Videos
        • Gemeindebriefe
        • Kontakt
  • Service
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare
    • Postfach
    • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
      • Was hast du zuletzt gewagt?
      • Was traust du dich zu glauben?
      • Wie schenkst du Vertrauen?
      • Was bedeutet dir Freiheit?
      • Wo fühlst du dich sicher?
      • Wann fällt dir Vertrauen leicht?
    • Seite mit Kommentaren

Nachrichten

15.10.2013

Nicht vom Brot allein …. Weimarer Tafel plus lädt ein - Eröffnung mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht

Bei „Weimarer Tafel plus“ geht es um Unterstützung und weitergehende Hilfen für Tafelgäste. „Wir wollen die Tafel mit dem Geld nicht etwa schöner machen, am besten wäre, es gäbe die Tafeln gar nicht. Wir wollen mit Angeboten für Kinder die Tafelkarrieren durchbrechen“, sagt der Weimarer Superintendent Henrich Herbst.
Dank vieler Spenden und der Unterstützung von bisher 137 Tafel-Freunden, die jeweils 200 € gespendet haben, konnte das Projekt „Weimarer Tafel plus“ an den Start gehen.

Weiterlesen

11.10.2013

Orgelkonzert zum Zwiebelmarkt: „Eine heitere Königin“

Am Samstag, 12. Oktober um 11 Uhr findet das Orgelkonzert zum Zwiebelmarkt in der Stadtkirche St. Peter und Paul statt. An der Orgel spielt Thorsten Pech, Wuppertal/Weimar unter dem Titel „Die Orgel tanzt zum Zwiebelmarkt“.

Weiterlesen

04.10.2013

Gemeindekirchenratswahlen 2013

In Weimar und im Weimarer Land beginnen mit dem morgigen Sonntag die Gemeindekirchenratswahlen. Alle Wahlberechtigten evangelischen Christen sind aufgerufen, sich an den Wahlen, die in der ganzen evangelischen Kirche Mitteldeutschlands vom 05.-27.10 stattfinden, zu beteiligen.

Weiterlesen

30.08.2013

Herder-Förderpreis wird zur Herder-Geburtstagsparty vergeben - Ehrung für Tina Bellmann von der Universität Halle-Wittenberg

Der diesjährige Preisträger des Herder-Förderpreises für Studierende „Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar“ steht fest: Tina Bellmann erhält den mit 2.000 Euro dotierten Preis für ihre Diplomarbeit „Herders theologische Anthropologie. Ein Vergleich zwischen Herders Sprachursprungsschrift und seiner Auslegung von Gen 1-3“. Ihr Diplom absolvierte die Preisträgerin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Preis wird am heutigen Freitag (30.8., 17 Uhr) bei einem Empfang von Kirche und Diakonie anlässlich des Geburtstages des deutschen Theologen, Dichter, Übersetzer, Philosophen und Weimarer Generalsuperintendenten Johann Gottfried Herder (1744 bis 1803) in der Weimarer Herderkirche verliehen. Der Herder-Förderpreis wurde vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Weimar, dem Sophien- und Hufelandklinikum Weimar und der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein im Gedenken an Herder ausgelobt.

Weiterlesen

29.08.2013

Weimarer Herdergeburtstag wird am 30. August nachgefeiert - Grußworte von Regionalbischof, Innenminister und Oberbürgermeister

Zu einem Empfang zum Herdergeburtstag laden Kirche und Diakonie in Weimar am kommenden Freitag (30. August) um 17 Uhr in der Herderkirche zu Weimar ein. Im Mittelpunkt steht eine Festrede von PD Dr. Klaus Scholtissek über das "hohe Bild" vom Menschen und die Impulse Herders für Diakonie und Mitmenschlichkeit. Außerdem wird zum dritten Mal der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis für Studierende verliehen. Grußworte halten Diethard Kamm, Regionalbischof der Propstei Gera-Weimar der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jörg Geibert, Innenminister des Freistaates Thüringen, und Stefan Wolf, Oberbürgermeister der Stadt Weimar. Anschließend findet das Geburtstagsfest im Herdergarten mit Buffet und Musik der Band "Sombrasil" statt.

Weiterlesen

23.08.2013

Herderzentrum Weimar wird eingeweiht „Modernität und Geschichte werden auf gelungene Weise verbunden“

Am kommenden Sonntag (25. August) wird das Herderzentrum in Weimar nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Beginn ist mit einem Gottesdienst in der Herderkirche (10 Uhr). Anschließend erfolgt die Schlüsselübergabe, danach wird zu einem Einweihungsfest mit Bühnenprogramm auf dem Herderplatz eingeladen. Das Herderzentrum soll Herderkirche und Herderhaus als zentralen Veranstaltungs- und Begegnungs-Ort sowie als Weltkulturerbe-Stätte präsentieren. Die Investitionskosten für das Herderzentrum betrugen etwa drei Millionen Euro.

Weiterlesen

30.07.2013

Orgelsommer 18. August 2013 „Im Angesicht Richard Wagners“

am 18.8.2013 um 18 Uhr wird der in Weimar schon bekannte Organist Thorsten Pech aus Wuppertal im Rahmen des Weimarer Orgelsommers in der Herderkirche zu hören sein.

Weiterlesen

30.07.2013

Orgelsommer am 11. August 2013 Dr. Tim Rishton aus Norwegen gastiert in der Herderkirche

am 11.8.2013 um 18 Uhr wird Dr. Tim Rishton aus Norwegen im Rahmen des Weimarer Orgelsommers in der Herderkirche zu hören sein. Das Programm stellt bekannte Werke der Barockzeit von Johann Sebastian Bach, Georg Böhm und Dietrich Buxtehude eingängigen Kompositionen des 20. Jahrhunderts von Astor Piazolla und u.a. gegenüber.

Weiterlesen

30.07.2013

Orgelsommer Plus besonderes Konzert zum Kirkegaard-Jahr

Orgelsommer Plus
„Ich liebe, also bin ich
Der Schwerkraft behilflich“
Ein Abend mit Soren Kierkegaard Am 4.August.2013 um 18 Uhr wird ein besonderes Konzert zum Kirkegaard-Jahr im Rahmen des „Weimarer Orgelsommer Plus“ in der Herderkirche zu hören sein.

Weiterlesen

25.07.2013

Orgelsommer 28. Juli 2013 Armin Thalheim gastiert in der Herderkirche

Am 28.7.2013 um 18 Uhr wird Armin Thalheim aus Berlin im Rahmen des Weimarer Orgelsommers in der Herderkirche zu hören sein.

Weiterlesen

19.07.2013

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt - Superintendent Henrich Herbst führt das Aufsichtsgremium

Der Aufsichtsrat der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Henrich Herbst, Superintendent in Weimar, ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates. Henrich Herbst ist seit Gründung der Diakoniestiftung im Jahr 2009 Aufsichtratsmitglied und rückt nun an die Spitze des Gremiums. Er ist außerdem Vorsitzender der Stiftung Sophienhaus Weimar, einer Gesellschafterin der Diakoniestiftung.

Weiterlesen

19.07.2013

Zweiter Bauabschnitt in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)

Restaurierung der Chorraumschale hat begonnen
Am 15. Juli haben die Arbeiten zur Restaurierung der Chorraumschale in der Stadtkirche mit dem Einrüsten und dem Aufbau einer Trennwand zwischen Chorraum und Kirchenschiff begonnen.

Weiterlesen

02.07.2013

Benefizkonzert für die Weimarer Jakobskirche

Am Mittwoch, den 3. Juli gastiert 19:30 Uhr das „Zeeuws Jugendorchester“ aus dem Südwesten der Niederlande in der Weimarer Jakobskirche. Unter der Leitung von Carlo Nabbe erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Viotti und Arcangelo Corelli.

Weiterlesen

27.06.2013

Sommerliches Serenadenkonzert in der Herderkirche

Bachchor und Stadtkirchenorchester, die beiden Ensembles der Stadtkirche verabschieden sich am Sonntag, den 30. Juni um 18 Uhr mit einem bunten Serenadenkonzert im Rahmen des Weimarer Orgelsommers in die Sommerpause.

Weiterlesen

20.06.2013

Orgelsommer zum Wagner-Jubiläum

Michael Kapsner improvisiert über Leitmotive von Richard Wagner.
Einen ersten Höhepunkt erlebt der Weimarer Orgelsommer 2013 am kommenden Sonntag, den 23. Juni um 18 Uhr. Michael Kapsner, Professor an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT improvisiert über Leitmotive von Richard Wagner.

Weiterlesen

07.06.2013

Museumsnacht in der Herderkirche

Musikalisch vielfarbig gestaltet sich die Museumsnacht in der Stadtkirche St. Peter und Paul.
Um 18 Uhr beginnt eine 35 – minütige Abendvesper mit Chormusik. U.A. erklingen das „Magnificat“ und das „Nunc dimittis“ des englischen Komponisten Charles Villiers Stanford und Rheinbergers bekannte Motette „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ unter Leitung von Kantor Johannes Kleinjung.

Weiterlesen

28.05.2013

Herderkirchzentrum öffnet seine Türen

Die Kirchengemeinde Weimar lädt am Freitag, 31. Mai um 19:30 Uhr zu einem Wandelkonzert in die Räume des neu errichteten Herderkirchzentrums am Herderplatz ein. Der Eintritt ist frei, der Eingang erfolgt über den Kirchenladen.

Weiterlesen

23.05.2013

Ensemble Hofmusik spielt Symphonisches der Weimarer Klassik

Das 200. Jubiläum der „Gesellschaft der Freunde in der Not“ durch Johannes Daniel Falk ist Anlass für großes Symphoniekonzert in der Herderkirche am Samstag, den 25. Mai. Das auf Originalinstrumenten spielende „Ensemble Hofmusik Weimar“ führt unter Leitung von Johannes Kleinjung Werke der Falk-Zeit auf. Neben einem selten gespielten frühklassischen Cembalokonzert der Fürstin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach erklingt eine Symphonie von Ernst Wilhelm Wolf, der von eben dieser Fürstin nach Weimar geholt wurde.

Weiterlesen

18.05.2013

Festwochenende zum Jubiläumsjahr "Johannes Falk 2013"

Am 25. und 26. Mai wird in Weimar ein Festwochenende zum Jubiläumsjahr "Johannes Falk 2013" gefeiert. Zum Programm gehören ein Stadtrundgang, ein Festvortrag, eine Führung durch eine Ausstellung über Johannes Falk im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar sowie ein Festkonzert und ein Kantaten-Gottesdienst. Anlass für das Jubiläumsjahr ist der 200. Jahrestag der Gründung der "Gesellschaft der Freunde in der Not" in Weimar. Diese Initiative gilt als ein Gründungsimpuls für die Diakonie und den modernen Sozialstaat.

Weiterlesen

16.05.2013

Johannes Kleinjung eröffnet an Pfingsten den Weimarer Orgelsommer

1953 rief Johannes Ernst Köhler die „Stunde der Orgelmusik“ ins Leben. Seither finden alljährlich zwischen Pfingsten und dem Erntedankfest wöchentliche Orgelkonzerte an diesem traditionsreichen Ort statt - dem Ort, an dem Herder predigte, Melchior Vulpius und Johann Gottfried Walther jahrzehntelang wirkten und Bach in seinen Weimarer Jahren ein und aus ging, wahrscheinlich auch seine Orgelwerke, die zum Großteil hier entstanden spielte, hat die Orgelmusik eine besondere Bedeutung – auch deswegen zieht das mittlerweile „Orgelsommer“ genannte Festival viele Künstler und Besucher von nah und fern an.

Weiterlesen

15.04.2013

Stellenausschreibung Kreisreferent für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Im Kirchenkreis Weimar wird zum 01.09.2013 die Stelle eines Kreisreferenten / einer Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ausgeschrieben. Dienstort ist Weimar.

Weiterlesen

12.04.2013

Falk-Festwochenende am 25. und 26. Mai

Programm zum Festwochenende

Weiterlesen

11.04.2013

Neue Pfarrerin in Kranichfeld

Pastorin Ulrike Schulter wird am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr im Gottesdienst in der Kranichfelder Kirche durch Superintendenten Henrich Herbst den Kirchengemeinden des Pfarrbereiches Kranichfeld vorgestellt.

Weiterlesen

10.04.2013

Kirchenältestentag in Weimar

Am kommenden Samstag findet im evangelischen Gemeindezentrum Weimar West das jährliche Treffen der ehrenamtlichen Gemeindeleitungen der Kirchengemeinden des Kirchenkreises Weimar statt. Referent des Tages ist der im vergangenen Monat neu in sein Amt eingeführte Regionalbischof der Propstei Gera-Weimar, Propst Diethard Kamm.

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

500 Jahre evangelisch - Weimarer Land & Weimar
Link zum Rahmenschutzkonzept
Restaurierung der Friedensschilder
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
Herder-Förderpreis: Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Formulare
  • Postfach
  • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
  • Seite mit Kommentaren

TAGESLOSUNG - 02.08.2025

Denke keiner gegen seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen!
Sacharja 7,10


Euch allen sage ich: Haltet in derselben Gesinnung zusammen und habt Mitgefühl füreinander! Liebt euch gegenseitig als Brüder und Schwestern! Seid gütig und zuvorkommend zueinander!
1. Petrus 3,8

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com