Herderplatz 8, 99423 Weimar 03643 805840
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Gemeinden und Kirchen
    • Superintendentur
    • Kreiskirchenrat des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Weimar
    • Kreissynode
    • Ausschüsse der Kreissynode
    • Tagungen der Kreissynode
    • Synodale
    • Kreiskirchenamt
    • Bukast
    • Kirchenbauvereine
    • Kreispfarrstellen
  • Veranstaltungen
  • Gottesdienste
  • Glaube
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
      • Weimar
      • Kreiskantorin
      • Blankenhain
      • Kirchenchöre
      • Posaunenchöre und Ensembles
    • Gemeindeleben
      • Ehrenamt
      • Lektoren
      • Predigten / Andachten
      • Kirche Kunterbunt
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Religionsunterricht
      • Ökumenischer Hochschulbeirat
      • Forum am Vormittag
    • Kinder und Jugend
      • Freizeiten für Kinder und Jugendliche
      • Escola Popular
      • Konfirmanden
      • Jugendarbeit
      • Studentengemeinde
      • Gemeindepädagogische Arbeit
      • Hilfsfonds für Kinder und Jugendliche
    • Diakonie
    • Kirchenladen im Herderzentrum
    • Herdergeburtstag
    • Seelsorge
      • Zentralklinik Bad Berka
      • Sophien- und Hufeland- Klinikum Weimar
      • Gehörlosenseelsorge
        • Aktuelles
        • Treffen
        • Videos
        • Gemeindebriefe
        • Kontakt
  • Service
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare
    • Postfach
    • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
      • Was hast du zuletzt gewagt?
      • Was traust du dich zu glauben?
      • Wie schenkst du Vertrauen?
      • Was bedeutet dir Freiheit?
      • Wo fühlst du dich sicher?
      • Wann fällt dir Vertrauen leicht?
    • Seite mit Kommentaren

Nachrichten

28.05.2014

Christian Klischat mit Psalmen-Rezital zu Gast in der Weimarer Jakobskirche

Am Himmelfahrtstag ist der Schauspieler des Rudolstädter Theaters Christian Klischat zu Gast in der Weimarer Jakobskirche. Er rezitiert Psalmdichtungen aus unterschiedlichen Zeitepochen. Der berühmte 23. Psalm „Der Herr ist mein Hirte“ wird dabei ebenso zu hören sein, wie neuere Psalmen des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch (1925-2005).

Weiterlesen

26.05.2014

Gottesdienste im Freien an Himmelfahrt und Pfingstmontag

Himmelfahrt und Pfingsten verlassen die Kirchengemeinden ihre Gotteshäuser und laden zu Gottesdiensten im Grünen ein. Im Kirchenkreis Weimar finden zwischen Himmelfahrt und Pfingsten zehn Gottesdienste an besonders schönen Orten statt. An Stelle der Orgel erklingt die Musik der Posaunenchöre. Die Gottesdienste sind auch besonders ein Angebot für Familien. „Dass die Gemeinden sich nicht hinter ihren Kirchenmauern verstecken, passt zu uns. Deswegen gebe ich die Einladung zu den Gottesdiensten im Grünen gerne weiter“, sagt Superintendent Henrich Herbst.

Weiterlesen

19.05.2014

Der Louvre Thüringens im Forum am Vormittag

Dr. Martin Eberle, der Stiftungsdirektor der Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha, ist am Mittwoch, 21.Mai.2014 Gast im „Forum am Vormittag“ im Herderzentrum. Sein Vortrag: Schloss Friedenstein Gotha – der „Louvre Thüringens“ beginnt um 10:00 Uhr. Dr. Eberle wird die Zuhörer in das „Barocke Universum Gotha“ einführen und das Konzept der Stiftung Schloss Friedenstein erläutern.

Weiterlesen

16.05.2014

Gottesdienstbeginn in der Herderkirche

Ab sofort beginnt der Gottesdienst in der Herderkirche am Sonntag um 10 Uhr. Damit verändert sich die traditionelle Anfangszeit, die vielen Menschen über die Jahrzehnte vertraut ist und wird um 30 Minuten nach hinten verlegt.

Weiterlesen

28.04.2014

Oratorienkonzert mit Werken von Vater und Sohn Bach in der Herderkirche

Im Rahmen des Bachfests Weimar führen am 1. Mai um 20.30 Uhr der Bachchor und das Ensemble Hofmusik Weimar zwei große oratorische Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach auf. Während Vater Bach eine Vielzahl von Kantaten und Oratorien geschrieben hat, gibt es von Carl Philipp eine eher überschaubare Zahl. Das „Magnificat“, entstanden 1749, also noch zu Lebzeiten des Vaters ist eines der frühesten und größten Vokalwerke von C.P.E. Bach und durchzieht sein Leben wie ein roter Faden. Immer wieder verwendete er einzelne Sätze in anderen Werken und führte es mehrfach in seiner Hamburger Zeit auf, zuletzt 1786. Kurz nach seiner Entstehung soll es bereits in Leipzig aufgeführt worden sein – als inoffizielle Bewerbung um das Amt des Thomaskantors „…noch zu den Lebzeiten des Herrn Vaters“.

Weiterlesen

15.04.2014

Passionskonzert mit dem Ensemble Hofmusik Weimar

Ein ganz besonderes Werk zur Passionszeit erklingt am Abend des Gründonnerstags, 17. April um 20 Uhr in der Herderkirche. Auf dem Programm steht der Kantatenzyklus „Membra Jesu Nostri“ von Dietrich Buxtehude. 1680 geschrieben, betrachtet das Werk auf Grundlage von Bibelworten und einer mittelalterlichen Dichtung die Gliedmaßen des am Kreuze hängenden Jesus. Jede Kantate richtet den Blick in aufsteigender Reihenfolge auf ein verletztes Körperteil des gekreuzigten Jesus, angefangen bei den Füßen, über die Knie, Hände, Seite, Brust und das Herz bis hin zum Gesicht, wobei jedem einzelnen Körperteil eine Heilsbedeutung zugeschrieben wird.

Weiterlesen

26.03.2014

Flucht ist kein Verbrechen – Kirchenältestentag 2014

„Flucht ist kein Verbrechen – die Pflicht zu helfen und die Angst vor dem Fremden“ ist das Thema des Kirchenältestentages 2014, der am kommenden Samstag von 9-12:30 Uhr im Gemeindezentrum „Paul Schneider“ in Weimar West stattfindet.

Weiterlesen

24.03.2014

Jahresprogramm „Musik an der Herderkirche“ 2014

Am 22. März ist mit einer musikalischen Vesper in der Herderkirche das kirchenmusikalische Jahresprogramm 2014 vorgestellt worden. Einen programmatischen Schwerpunkt in diesem Jahr bildet der 300. Geburtstag des Bach Sohnes Carl Philipp Emanuel, der am 11. März 1714 in der Stadtkirche getauft wurde. Diesem Anlass verdankt es Weimar, dass das diesjährige Bachfest hier stattfindet: Allein 8 Veranstaltungen sind zwischen dem 30. April und dem 5. Mai in der Herderkirche, daran rege beteiligt auch die Ensembles der Stadtkirche: Bachchor, Ensemble Hofmusik Weimar und das Bachkantatenensemble.

Weiterlesen

17.03.2014

Peter Buss neuer Präses der Kreissynode Weimar

In ihrer konstituierenden Sitzung am Sonnabend (15.03.2014) im Herderzentrum wählte die Kreissynode Weimar Peter Buss zu ihrem Präses.

Weiterlesen

12.03.2014

Konstituierende Sitzung der Kreissynode Weimar am 15. März 2014 im Herderzentrum

Am kommenden Samstag konstituiert sich die neu gewählte Kreissynode des Kirchenkreises Weimar im Herderzentrum in Weimar. In das Kirchenparlament, das mehrheitlich aus Laien besteht, haben die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Vertreter der örtlichen Gemeindekirchenräte entsandt. Außerdem delegierten Pastorinnen und Pfarrer, Kantoren und Gemeindepädagogen sowie die Diakonie ihre Vertreterinnen und Vertreter. Die 40 Synodalen sind verantwortlich für das kirchliche Leben im Kirchenkreis Weimar. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Stellenplanung und der Haushalt des Kirchenkreises.

Weiterlesen

14.02.2014

Abschluss der Ausbildung zum „geprüften Kirchenführer“ im Weimarer Herderzentrum

Am Freitag, den 14.2. werden im Herderzentrum in Weimar 11 Stadtführern die Zertifikate übergeben, die sie als ausgebildete Kirchenführer berechtigen, Kirchenführungen in Weimar zu leiten.

Weiterlesen

04.02.2014

Neue Stiftung für den Kirchenkreis Weimar 110 Kirchen sollen vom Erbe von Folkard Bremer profitieren

Am kommenden Sonntag (9. Februar, 9.30 Uhr) wird die „Folkard-Bremer-Stiftung für den Kirchenkreis Weimar in der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ in einem Festgottesdienst in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) in Weimar präsentiert. Erster Stifter war Folkard Bremer, der im vorigen Jahr im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Nach dem Gottesdienst wird bei einem Empfang im Herderzentrum an ihn erinnert. Außerdem werden Ziele und Arbeitsweise der Stiftung vorgestellt.

Weiterlesen

27.01.2014

Ziel erreicht! 212 Freunde bei Weimarer Tafel plus - 200. Spender aus Baden-Württemberg

Die Kirchgemeinde und der Kirchenkreis Weimar, die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, der Falkverein Weimar und die Weimarer Tafel haben den Spendenmarathon des Falkjahres 2013 erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

15.01.2014

Theologischer Diskurs über "Schuld und Sühne" Theaterpredigt mit Superintendent Henrich Herbst am 19.1.2014 in der Herderkirche

Zu einem theologischen Diskurs über "Schuld und Sühne" laden der
evangelische Kirchenkreis Weimar und das DNT am Sonntag, 19. Januar
2014 um 18 Uhr in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein.

Weiterlesen

10.01.2014

Abschied von Hannelore Köhler

Am Mittwoch, dem 08.01.2014, verstarb Hannelore Köhler für viele von uns sehr plötzlich im Alter von 79 Jahren. Hannelore Köhler wirkte von 1977 bis 1999 als Organistin an der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche). Der Weimarpreisträgerin von 2001 verdanken wir, dass die „Stunde der Orgelmusik“ (Weimarer Orgelsommer) ein Markenzeichen der Kirchenmusik an der Stadtkirche blieb. Mit großem Einsatz trieb sie die Erneuerung der Orgel der Stadtkirche voran und setze so die Pläne ihres Ehemanns Professor Johannes Ernst Köhler in die Wirklichkeit um.

Weiterlesen

30.12.2013

Silvesterkonzert in der Weimarer Jakobskirche

Traditionell lädt die Jakobskirche am Silvestertag zum besinnlichen Jahreswechsel mit Orgelmusik ein.

Weiterlesen

18.12.2013

Heinrich Schütz „Weihnachtshistorie“

Eines der bekanntesten Werke des Dresdener Hofkapellmeisters Heinrich Schütz erklingt am kommenden Freitag, den 20. Dezember um 19.30 Uhr in der Herderkirche. Kantor Johannes Kleinjung und sein Ensemble Hofmusik Weimar haben ein Programm rund um die farbig vertonte Weihnachtsgeschichte von Heinrich Schütz zusammengestellt, das an die Liturgie einer Christvesper angelehnt ist.

Weiterlesen

13.12.2013

Schauspieler Christian Klischat am 3. Advent in der Weimarer Jakobskirche

Am 15.12. um 19:30 Uhr gastiert Christian Klischat, Schauspieler am Theater Rudolstadt, erneut in der Weimarer Jakobskirche.

Weiterlesen

10.12.2013

Tag der Menschenrechte

Am heutigen Tag der Menschenrechte erinnere ich an den 25. Jahrestag der Kirchenbesetzung in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)

Weiterlesen

06.12.2013

Weihnachtsoratorium in der Herderkirche

Am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 19.30 heißt es in der Stadtkirche St. Peter und Paul wieder „Jauchzet, frohlocket“. Bachs wohl berühmtestes Werk, das Weihnachtsoratorium, steht auf dem Programm des Weimarer Bachchors. Bachs Weihnachtsoratorium, eigentlich aufgeteilt in sechs Kantaten und an den unterschiedlichen Feiertagen vom 1. Weihnachtstag bis Epiphanias, wird heutzutage meistens im Konzert musiziert.

Weiterlesen

20.11.2013

Mozart Requiem zum Ewigkeitssonntag

Am Samstag, den 23. November um 19.30 Uhr veranstalten der Bachchor Weimar und das Ensemble Hofmusik Weimar unter Leitung von Johannes Kleinjung ein Konzert mit Mozarts Requiem und E.T.A. Hoffmanns „Miserere“ in der Herderkirche.

Weiterlesen

07.11.2013

In Weimar und im Weimarer Land läuten die Kirchenglocken - Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenkreis erinnern an Pogromnacht

Kirchengemeinden im Kirchenkreis Weimar erinnern am 9. November an die Pogromnacht im Jahr 1938. Am Abend des 9. Novembers läuten zum Gedenken an die Pogromnacht vor 75 Jahren alle Kirchenglocken in Weimar.

Weiterlesen

28.10.2013

Evangelische Christen begehen den Reformationstag

Mit zahlreichen Gottesdiensten, Konzerten und Vortragsveranstaltungen begehen die evangelischen Kirchengemeinden in Weimar und im Weimarer Land den Reformationstag am 31. Oktober. Die Feierlichkeiten beginnen um 9:30 Uhr mit einem Kantatengottesdienst in der Weimarer Herderkirche. Es erklingt die Bach-Kantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ BWV 76 unter der Leitung von Kantor Johannes Kleinjung.

Weiterlesen

22.10.2013

Toleranz und Eigensinn

„Toleranz und Eigensinn“ ist der Titel des Vortrages, den Prof. Dr. Miriam Rose, Friedrich-Schiller-Universität Jena am 25. Oktober, 19 Uhr im Herderzentrum hält. Der Vortragsabend findet in der Reihe „Luther und Weimar – Werk und Wirkung“ unter dem Jahresthema der Lutherdekade 2013 „Reformation und Toleranz“ statt.
Die musikalische Umrahmung erfolgt durch Thorsten Pech.

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26

500 Jahre evangelisch - Weimarer Land & Weimar
Link zum Rahmenschutzkonzept
Restaurierung der Friedensschilder
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
Herder-Förderpreis: Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Formulare
  • Postfach
  • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
  • Seite mit Kommentaren

TAGESLOSUNG - 02.08.2025

Denke keiner gegen seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen!
Sacharja 7,10


Euch allen sage ich: Haltet in derselben Gesinnung zusammen und habt Mitgefühl füreinander! Liebt euch gegenseitig als Brüder und Schwestern! Seid gütig und zuvorkommend zueinander!
1. Petrus 3,8

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com