Herderplatz 8, 99423 Weimar 03643 805840
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Gemeinden und Kirchen
    • Superintendentur
    • Kreiskirchenrat des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Weimar
    • Kreissynode
    • Ausschüsse der Kreissynode
    • Tagungen der Kreissynode
    • Synodale
    • Kreiskirchenamt
    • Bukast
    • Kirchenbauvereine
    • Kreispfarrstellen
  • Veranstaltungen
  • Gottesdienste
  • Glaube
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
      • Weimar
      • Kreiskantorin
      • Blankenhain
      • Kirchenchöre
      • Posaunenchöre und Ensembles
    • Gemeindeleben
      • Ehrenamt
      • Lektoren
      • Predigten / Andachten
      • Kirche Kunterbunt
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Religionsunterricht
      • Ökumenischer Hochschulbeirat
      • Forum am Vormittag
    • Kinder und Jugend
      • Freizeiten für Kinder und Jugendliche
      • Escola Popular
      • Konfirmanden
      • Jugendarbeit
      • Studentengemeinde
      • Gemeindepädagogische Arbeit
      • Hilfsfonds für Kinder und Jugendliche
    • Diakonie
    • Kirchenladen im Herderzentrum
    • Herdergeburtstag
    • Seelsorge
      • Zentralklinik Bad Berka
      • Sophien- und Hufeland- Klinikum Weimar
      • Gehörlosenseelsorge
        • Aktuelles
        • Treffen
        • Videos
        • Gemeindebriefe
        • Kontakt
  • Service
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare
    • Postfach
    • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
      • Was hast du zuletzt gewagt?
      • Was traust du dich zu glauben?
      • Wie schenkst du Vertrauen?
      • Was bedeutet dir Freiheit?
      • Wo fühlst du dich sicher?
      • Wann fällt dir Vertrauen leicht?
    • Seite mit Kommentaren

Nachrichten

28.01.2015

Weimar gegen Rechts

August-Baudert-Platz -
07.02.2014 07:00 - Beginn Aufbau
09:00 - Beginn mit Hintergrundmusik
10:30 - Eröffnung und Verlesung der Auflagen (Uwe Adler, BGR)
10:50 - Aufführung Trompeter HfM
11:00 - Ansprache Stefan Wolf (Oberbürgermeister)
11:10 - Ansprache Christine Schild (Bürgerin, BGR)
11:20 - Musik, aktuelle Informationen und öffentliche Zählung
11:30 - Ansprache Superintendent Herbst (evangelische Kirche Weimar)
11:40 - Aufführung Trompeter HfM
12:00 - Ansprache Lukas Hohlfeld (Soligruppe Weimar im April)
12:10 - Ansprache Prof. Stölzl (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)
12:20 - Aufführung Trommler HfM
12:30 - Ansprache Prof. Beucke (Bauhaus-Universität)
12:40 - Ansprache Hasko Weber (Deutsches Nationaltheater)
12:50 - Aufführung Trommler HfM
13:00 - Ansprache Prof. Knigge (Gedenkstätte Buchenwald)
13:10 - Musik, aktuelle Informationen
13:20 - Ansprache Margit Jung (Vizepräsidentin Landtag Thüringen)
14:00 - Bürger meets Stadtrat – Bürgersprechstundehe
14:30 - Ansprache Bodo Ramelow (Ministerpräsident Thüringen)
15:00 - Bürger meets Stadtrat – Bürgersprechstunde
16:00 - offizielles Ende

Weiterlesen

14.01.2015

Buchvorstellung zum Cranachaltar, Lesung und Gespräch am Freitagabend im Herderzentrum

Am Freitag, den 16.1., 19:30 Uhr gibt die Autorin Elisabeth Asshoff Einblicke in die Entstehung ihres Buches „Der Cranachaltar und die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar“, ihre Beschäftigung mit dem Bildprogramm des Altars und den Erkenntnisprozess bei der Wiederherstellung der Predella.

Weiterlesen

15.12.2014

Evangelische Kirchgemeinde unterstützt „Weimar hilft“

Der Weimarer Gemeindekirchenrat begrüßt die Spendenaktion „Weimar hilft“ und bittet die Gemeindeglieder, das mutige Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen.

Weiterlesen

11.12.2014

Weihnachtsoratorium für Groß und Klein - Zwei Konzerte in der Herderkirche

Am Samstag, den 13. Dezember 2014 um 16 Uhr und 19.30 heißt es in der Stadtkirche St. Peter und Paul wieder „Jauchzet, frohlocket“. Bachs wohl berühmtestes Werk, das Weihnachtsoratorium, steht auf dem Programm des Weimarer Bachchors. Bachs Weihnachtsoratorium, eigentlich aufgeteilt in sechs Kantaten und an den unterschiedlichen Feiertagen vom 1. Weihnachtstag bis Epiphanias, wird heutzutage meistens im Konzert musiziert. In diesem Jahr stehen die Kantaten 1 und 4 auf dem Programm. Ergänzt werden sie von einem Oratorium des zweitjüngsten Bach Sohns Johann Christoph Friedrich, dem sogenannten Bückeburger Bach. Der Text zu „Die Kindheit Jesu“ stammt aus der Feder Johann Gottfried Herders, der Bach in seinen Bückeburger Jahren kennengelernt hat und eng mit ihm zusammenarbeitete.

Weiterlesen

28.11.2014

Advent in der Herderkirche

Mit einem musikalisch abwechslungsreichen und gut gefüllten Programm beginnt an diesem Wochenende die Adventszeit in der Weimarer Stadtkirche.

Weiterlesen

26.11.2014

Publikation zum Cranachaltar

Pünktlich zum Cranachjahr 2015 legt die Kirchengemeinde Weimar einen reich bebilderten Band zum Cranachaltar in der Weimarer Stadtkirche vor. Elisabeth Asshoff beschreibt die Bilderfülle dieses Hauptwerkes von Lucas Cranach d.J.: Szenen aus der Bibel veranschaulichen Martin Luthers Grundgedanken zur Reformation.

Weiterlesen

12.11.2014

Herbsttagung des Weimarer Kirchenparlaments

Am Samstag tagte die Kreissynode des Kirchenkreises Weimar. Unter der Überschrift „Mit Dankbarkeit und Sorge“ hielt Superintendent Henrich Herbst seinen Bericht vor dem Kirchenparlament. 25 Jahre nach der friedlichen Revolution stellte er die Chancen dar, die ein Leben in Freiheit für jeden einzelnen hat.

Weiterlesen

07.11.2014

Ökumenische Friedensdekade

Mit Gottesdiensten in den Kirchen des Kirchenkreises Weimar am 09. November die ökumenische Friedensdekade eröffnet, in der die Gemeinden die politische Situation wahrnehmen und um Frieden und Versöhnung beten wollen.

Weiterlesen

06.11.2014

„Verleih uns Frieden“ – Konzert zum 9. November

Kaum ein Datum ist in der Geschichte der Deutschen so intensiv besetzt wie der 9. November. So sind die Bitte um Frieden und die Beschäftigung mit dem Tod thematischer Rahmen auch für das Konzert des Bachchors zum Ende des Kirchenjahres.

Weiterlesen

29.10.2014

Live-Übertragung am Reformationstag aus der Herderkirche

Am Reformationstag am Freitag, 31. Oktober, wird der Gottesdienst aus der Herderkirche live in der ARD übertragen.

Weiterlesen

29.10.2014

Pfarrer Andreas Neumann wechselt Stelle

In einem Festgottesdienst am Sonntag, 02. November um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum „Paul Schneider“ in Weimar West wird Pfarrer Andreas Neumann verabschiedet.

Weiterlesen

29.10.2014

Cranach-Altar erstmals wieder in Gesamtkonzeption zu sehen - Konservieren und Restaurieren kostete 53 000 Euro

Die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) in Weimar, eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte, wird seit einigen Jahren aufwändig saniert und restauriert. Eine umfassende Kur erhielt auch der Cranach-Altar, ein nach einem liturgischen Entwurf im Jahr 1555 geschaffenes Gesamtkunstwerk.

Weiterlesen

26.09.2014

Ensemble Hofmusik beendet den Weimarer Orgelsommer 2014 mit Werken der Bachfamilie

Zum Abschluss des diesjährigen Weimarer Orgelsommers wird mit einem Kammermusikkonzert des Ensembles Hofmusik Weimar noch einmal der 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach in den Mittelpunkt gerückt. Rund um den Jubilar, von dem 2 Triosonaten und Lieder nach Texten von Johann Fürchtegott Gellert erklingen, hat Johannes Kleinjung, Leiter des Ensembles und Kantor an der Herderkirche, Werke der Bachfamilie zusammengestellt.

Weiterlesen

09.09.2014

Evangelische Kirche gestaltet den Tag des offenen Denkmals am 14. September

Mit zahlreichen Gottesdiensten und Andachten eröffnen die Evangelischen Kirchgemeinden in Weimar und dem Weimarer Land den Tag des offenen Denkmals in ihren Kirchen.

Weiterlesen

25.08.2014

Herder-Förderpreis wird zum Weimarer Herdergeburtstag vergeben Ehrung für Jonathan Schöps von der Bauhaus-Universität Weimar

Den mit 2.000 Euro dotierten Herder-Förderpreis für Studierende „Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar“ erhält in diesem Jahr Jonathan Schöps aus Zwickau für seine Arbeit „Undarstellbar - Visuelle Gedanken zu Gott“. Der 24-Jährige belegt derzeit den Master-Studiengang „Visuelle Kommunikation“ der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung erfolgt am heutigen Montag (25. August, 17 Uhr) bei einem Empfang von Kirche und Diakonie in der Weimarer Herderkirche anlässlich des Geburtstages von Johann Gottfried Herder. Die Laudatio hält Prof. Lorenz Engell von der Bauhaus-Universität Weimar.

Weiterlesen

31.07.2014

Friedensgebete 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs - Mahnwache und Versöhnungsgebete am Nagelkreuz in Weimar

Zur 100. Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges am 1. August ruft der Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Weimar die Kirchengemeinden des Kirchenkreises auf, für den Frieden in der Welt zu beten. Die Kirchengemeinde Weimar begeht das Gedenken am kommenden Freitag mit einer „Mahnwache am Nagelkreuz“ sowie einem „Versöhnungsgebet am Nagelkreuz“ auf dem Herderplatz und auf dem historischen Friedhof. Die Kirchengemeinde Weimar hat sich im Jahr 2012 mit der Aufnahme in die weltweite Nagelkreuz-Gemeinschaft verpflichtet, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten. Das Nagelkreuz wird in der Herderkirche präsentiert. Zur 100. Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges am 1. August ruft der Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Weimar die Kirchengemeinden des Kirchenkreises auf, für den Frieden in der Welt zu beten. Die Kirchengemeinde Weimar begeht das Gedenken am kommenden Freitag mit einer „Mahnwache am Nagelkreuz“ sowie einem „Versöhnungsgebet am Nagelkreuz“ auf dem Herderplatz und auf dem historischen Friedhof. Die Kirchengemeinde Weimar hat sich im Jahr 2012 mit der Aufnahme in die weltweite Nagelkreuz-Gemeinschaft verpflichtet, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten. Das Nagelkreuz wird in der Herderkirche präsentiert.

Weiterlesen

20.06.2014

Erinnerung und Verantwortung - Paul Schneider 2014

Gedenk-Wochenende zum 75. Todestag von Pfarrer Paul Schneider, dem "Prediger von Buchenwald"

Weiterlesen

11.07.2014

Weimarer Orgelsommer am 13. Juli mit Liszt-Preisträger

Andrew Dewar, 33- jähriger britischer Organist und Preisträger des 1. Internationalen Bach/ Liszt Orgelwettbewerbs setzt am Sonntag um 18 Uhr die Konzertreihe des Weimarer Orgelsommers in der Herderkirche fort.

Weiterlesen

08.07.2014

Eine Nacht in der Kirche - Kirchschlaf am 27./28.06.2014 in der Johanneskirche

Auch in diesem Jahr bereitete das Kindertageteam für acht- bis 11- jährige Kinder in der Johanneskirche die Veranstaltung “Kirchenschlaf“ vor. Das Thema lautete diesmal: „Dieser Platz ist nur für mich!!!!“ In einem eindrucksvollen Gottesdienst, den die Kinder auf über dreißig verschiedenen Sitzgelegenheiten erlebten, gingen alle Teilnehmer u.a. den Fragen nach: Welches ist mein Platz im Leben? Wie finde ich meinen Platz im Leben?

Weiterlesen

04.07.2014

50 Jahre Posaunenchor Bad Berka - Kreisposaunenfest

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens seines Posaunenchores lädt die Evang-Luth. Kirchengemeinde Bad Berka am Sonntag zum Kreisposaunenfest ein. Das Kreisposaunenfest wird um 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Konzertmuschel im Kurpark von Bad Berka eröffnet.

Weiterlesen

25.06.2014

Evangelische Singschule Weimar lädt ein zum Musical

Erstmalig seit ihrem Bestehen führen die Chöre der Evangelischen Singschule Weimar am Samstag, den 28. Juni um 18 Uhr in der Herderkirche ein Kindermusical auf. Das Singspiel erzählt die Geschichte des alttestamentarischen „Königs David“.

Weiterlesen

13.06.2014

Weimar und die Reformation - Luthers Obrigkeitslehre

Mit der Unterscheidung des weltlichen und geistlichen Regiments entfaltet Luther eine der Voraussetzungen für den modernen Staat

Weiterlesen

05.06.2014

Johannes Kleinjung eröffnet an Pfingsten den Weimarer Orgelsommer

1953 rief Johannes Ernst Köhler die „Stunde der Orgelmusik“ ins Leben. Seither finden alljährlich zwischen Pfingsten und dem Erntedankfest wöchentliche Orgelkonzerte an diesem traditionsreichen Ort statt - dem Ort, an dem Herder predigte, Melchior Vulpius und Johann Gottfried Walther jahrzehntelang wirkten und Bach in seinen Weimarer Jahren ein und aus ging, wahrscheinlich auch seine Orgelwerke, die zum Großteil hier entstanden spielte. „Diese lange Tradition trägt mit dazu bei, dass der Weimarer Orgelsommer ein echter Magnet ist – für Zuhörer und Künstler“, erklärt Kantor Johannes Kleinjung, künstlerischer Leiter des Weimarer Orgelsommers.

Weiterlesen

04.06.2014

Schauspieler Christian Klischat am Pfingstmontag in der Weimarer Jakobskirche

Am Pfingstmontag ist der Rudolstädter Schauspieler Christian Klischat zu Gast in der Jakobskirche.

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 27

500 Jahre evangelisch - Weimarer Land & Weimar
Link zum Rahmenschutzkonzept
Restaurierung der Friedensschilder
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
Herder-Förderpreis: Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Formulare
  • Postfach
  • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
  • Seite mit Kommentaren

TAGESLOSUNG - 05.11.2025

Lasst uns unsere Wege prüfen und erforschen, und lasst uns zurückkehren zum HERRN!
Klagelieder 3,40


Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, sodass ihr prüfen könnt, was das Beste sei, damit ihr lauter und unanstößig seid für den Tag Christi.
Philipper 1,9-10

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com