Herderplatz 8, 99423 Weimar 03643 805840
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Gemeinden und Kirchen
    • Superintendentur
    • Kreiskirchenrat des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Weimar
    • Kreissynode
    • Ausschüsse der Kreissynode
    • Tagungen der Kreissynode
    • Synodale
    • Kreiskirchenamt
    • Bukast
    • Kirchenbauvereine
    • Kreispfarrstellen
  • Veranstaltungen
  • Gottesdienste
  • Glaube
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
      • Weimar
      • Kreiskantorin
      • Blankenhain
      • Kirchenchöre
      • Posaunenchöre und Ensembles
    • Gemeindeleben
      • Ehrenamt
      • Lektoren
      • Predigten / Andachten
      • Kirche Kunterbunt
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Religionsunterricht
      • Ökumenischer Hochschulbeirat
      • Forum am Vormittag
    • Kinder und Jugend
      • Freizeiten für Kinder und Jugendliche
      • Escola Popular
      • Konfirmanden
      • Jugendarbeit
      • Studentengemeinde
      • Gemeindepädagogische Arbeit
      • Hilfsfonds für Kinder und Jugendliche
    • Diakonie
    • Kirchenladen im Herderzentrum
    • Herdergeburtstag
    • Seelsorge
      • Zentralklinik Bad Berka
      • Sophien- und Hufeland- Klinikum Weimar
      • Gehörlosenseelsorge
        • Aktuelles
        • Treffen
        • Videos
        • Gemeindebriefe
        • Kontakt
  • Service
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare
    • Postfach
    • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
      • Was hast du zuletzt gewagt?
      • Was traust du dich zu glauben?
      • Wie schenkst du Vertrauen?
      • Was bedeutet dir Freiheit?
      • Wo fühlst du dich sicher?
      • Wann fällt dir Vertrauen leicht?
    • Seite mit Kommentaren

Nachrichten

Jul 2, 2013

Benefizkonzert für die Weimarer Jakobskirche

Am Mittwoch, den 3. Juli gastiert 19:30 Uhr das „Zeeuws Jugendorchester“ aus dem Südwesten der Niederlande in der Weimarer Jakobskirche. Unter der Leitung von Carlo Nabbe erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Viotti und Arcangelo Corelli.

Weiterlesen

Jun 27, 2013

Sommerliches Serenadenkonzert in der Herderkirche

Bachchor und Stadtkirchenorchester, die beiden Ensembles der Stadtkirche verabschieden sich am Sonntag, den 30. Juni um 18 Uhr mit einem bunten Serenadenkonzert im Rahmen des Weimarer Orgelsommers in die Sommerpause.

Weiterlesen

Jun 20, 2013

Orgelsommer zum Wagner-Jubiläum

Michael Kapsner improvisiert über Leitmotive von Richard Wagner.
Einen ersten Höhepunkt erlebt der Weimarer Orgelsommer 2013 am kommenden Sonntag, den 23. Juni um 18 Uhr. Michael Kapsner, Professor an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT improvisiert über Leitmotive von Richard Wagner.

Weiterlesen

Jun 7, 2013

Museumsnacht in der Herderkirche

Musikalisch vielfarbig gestaltet sich die Museumsnacht in der Stadtkirche St. Peter und Paul.
Um 18 Uhr beginnt eine 35 – minütige Abendvesper mit Chormusik. U.A. erklingen das „Magnificat“ und das „Nunc dimittis“ des englischen Komponisten Charles Villiers Stanford und Rheinbergers bekannte Motette „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ unter Leitung von Kantor Johannes Kleinjung.

Weiterlesen

May 28, 2013

Herderkirchzentrum öffnet seine Türen

Die Kirchengemeinde Weimar lädt am Freitag, 31. Mai um 19:30 Uhr zu einem Wandelkonzert in die Räume des neu errichteten Herderkirchzentrums am Herderplatz ein. Der Eintritt ist frei, der Eingang erfolgt über den Kirchenladen.

Weiterlesen

May 23, 2013

Ensemble Hofmusik spielt Symphonisches der Weimarer Klassik

Das 200. Jubiläum der „Gesellschaft der Freunde in der Not“ durch Johannes Daniel Falk ist Anlass für großes Symphoniekonzert in der Herderkirche am Samstag, den 25. Mai. Das auf Originalinstrumenten spielende „Ensemble Hofmusik Weimar“ führt unter Leitung von Johannes Kleinjung Werke der Falk-Zeit auf. Neben einem selten gespielten frühklassischen Cembalokonzert der Fürstin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach erklingt eine Symphonie von Ernst Wilhelm Wolf, der von eben dieser Fürstin nach Weimar geholt wurde.

Weiterlesen

May 18, 2013

Festwochenende zum Jubiläumsjahr "Johannes Falk 2013"

Am 25. und 26. Mai wird in Weimar ein Festwochenende zum Jubiläumsjahr "Johannes Falk 2013" gefeiert. Zum Programm gehören ein Stadtrundgang, ein Festvortrag, eine Führung durch eine Ausstellung über Johannes Falk im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar sowie ein Festkonzert und ein Kantaten-Gottesdienst. Anlass für das Jubiläumsjahr ist der 200. Jahrestag der Gründung der "Gesellschaft der Freunde in der Not" in Weimar. Diese Initiative gilt als ein Gründungsimpuls für die Diakonie und den modernen Sozialstaat.

Weiterlesen

May 16, 2013

Johannes Kleinjung eröffnet an Pfingsten den Weimarer Orgelsommer

1953 rief Johannes Ernst Köhler die „Stunde der Orgelmusik“ ins Leben. Seither finden alljährlich zwischen Pfingsten und dem Erntedankfest wöchentliche Orgelkonzerte an diesem traditionsreichen Ort statt - dem Ort, an dem Herder predigte, Melchior Vulpius und Johann Gottfried Walther jahrzehntelang wirkten und Bach in seinen Weimarer Jahren ein und aus ging, wahrscheinlich auch seine Orgelwerke, die zum Großteil hier entstanden spielte, hat die Orgelmusik eine besondere Bedeutung – auch deswegen zieht das mittlerweile „Orgelsommer“ genannte Festival viele Künstler und Besucher von nah und fern an.

Weiterlesen

Apr 15, 2013

Stellenausschreibung Kreisreferent für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Im Kirchenkreis Weimar wird zum 01.09.2013 die Stelle eines Kreisreferenten / einer Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ausgeschrieben. Dienstort ist Weimar.

Weiterlesen

Apr 12, 2013

Falk-Festwochenende am 25. und 26. Mai

Programm zum Festwochenende

Weiterlesen

Apr 11, 2013

Neue Pfarrerin in Kranichfeld

Pastorin Ulrike Schulter wird am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr im Gottesdienst in der Kranichfelder Kirche durch Superintendenten Henrich Herbst den Kirchengemeinden des Pfarrbereiches Kranichfeld vorgestellt.

Weiterlesen

Apr 10, 2013

Kirchenältestentag in Weimar

Am kommenden Samstag findet im evangelischen Gemeindezentrum Weimar West das jährliche Treffen der ehrenamtlichen Gemeindeleitungen der Kirchengemeinden des Kirchenkreises Weimar statt. Referent des Tages ist der im vergangenen Monat neu in sein Amt eingeführte Regionalbischof der Propstei Gera-Weimar, Propst Diethard Kamm.

Weiterlesen

Mar 28, 2013

Mittagsgebete ab Ostern in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Angebote der „Offenen Kirche“

Der Besuch der Stadtkirche gehört für viele Gäste der Stadt Weimar zum Programm. Die „Offene Kirche“ macht den Besuchern ab Ostern vielfältige Angebote:

Weiterlesen

Mar 27, 2013

Johannespassion am Karfreitag, 29. März 2013 Herderkirche

Wenn am Karfreitag um 18 Uhr die Johannespassion von Johann Sebastian Bach mit dem Eingangschor „Herr unser Herrscher“ eröffnet wird, dann folgt die Aufführung einer langen Tradition. Der Tradition, die 1721 in Leipzig begonnen wurde und für die Bach 1724 seine Musik nach dem Johannesevangelium, bzw. später auch seine anderen Passionen konzipierte: Eine Passionsmusik in der Karfreitagsvesper.

Weiterlesen

Mar 27, 2013

Gottesdienste an Ostern im Kirchenkreis Weimar

Mit 120 Gottesdiensten am Gründonnerstag, am Karfreitag, in der Osternacht und den Ostertagen begehen die Gemeinden im Kirchenkreis Weimar das Osterfest. In vielen Gemeinden ist die Abendmahlsfeier am Gründonnerstagabend der Auftakt. Karfreitag steht das Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu im Mittelpunkt. Neben Gottesdiensten gibt es auch Konzerte und Andachten zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr. Zu dieser Uhrzeit wird auch 5 Minuten lang die große tonnenschwere Lutherglocke der Herderkirche läuten.

Weiterlesen

Mar 21, 2013

Pfarrerin Dorothea Knetsch wird verabschiedet

Am Sonntag um 14 Uhr wird Pfarrerin Dorothea Knetsch im Gottesdienst in der Johanneskirche verabschiedet.

Weiterlesen

Mar 20, 2013

Kirchengemeinden wählen im Oktober 2013 ihre Gemeindeleitungen Kandidatenaufstellung hat begonnen

Im Oktober sind in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Gemeindekirchenratswahlen. Neu gewählt werden die Kirchenältesten – die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindekirchenräte – für eine Amtszeit von sechs Jahren. Zur Wahl aufgerufen sind alle Kirchenmitglieder in den evangelischen Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbänden des Kirchenkreises Weimar, in Weimar und dem Weimarer Land ab dem 14. Lebensjahr.

Weiterlesen

Mar 11, 2013

Kreissynode stärkt Religionsunterricht

Die 10. Tagung der 3. Kreissynode des Kirchenkreises Weimar im Diakonie Landgut Holzdorf fand am Samstag unter der Leitung von Präses Colleen Michler und ihren Stellvertreter Dr. Karlheinz Rümpler statt. Das Kirchenparlament nahm einen Bericht zur Finanzlage entgegen und beschloss die Jahresrechnung 2012. Die Synodalen begrüßten den Beschluss des Kreiskirchenrates, 30.000,- € als Zustiftung für die „Folkard Bremer Stiftung des Kirchenkreises Weimar in der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ zur Verfügung zu stellen. Die Folkard Bremer Stiftung, die sich ursprünglich nur auf die Kirche in Bechstedtstraß bezog, will nun durch die Zustiftung und die Erweiterung ihres Stiftungszweckes kirchliche Baudenkmäler im ganzen Kirchenkreis Weimar unterstützen.

Weiterlesen

Mar 8, 2013

Johannes Meyer ist neuer Kreiskantor im Kirchenkreis Weimar

Kantor Johannes Meyer wird am kommenden Sonntag um 10 Uhr in das Amt des Kreiskantors im Kirchenkreis Weimar und des Kantors an der St. Marienkirche Bad Berka eingeführt.

Weiterlesen

Mar 6, 2013

Kreissynode Weimar tagt in Holzdorf

Am kommenden Samstag tagt das Kirchenparlament des Kirchenkreises Weimar im Diakonie Landgut Holzdorf. Auf der Tagesordnung steht neben der Annahme der Jahresrechnung 2012 und Fragen der Organisation der Klinikseelsorge das Schwerpunktthema Religionsunterricht. Die Frühjahrstagung des 44-köpfigen Gremiums, das aus Vertretern aller Regionen des Kirchenkreises Weimar besteht, wird sich auch über die Entwicklung der Diakonie in Holzdorf informieren. Dort entstand in den letzten Jahren mit dem Waldkindergarten, dem Projekt „Neue Arbeit“ und der diakonischen Fachschule „Johannes Falk“ ein diakonischer Campus.

Weiterlesen

Jan 31, 2013

Musikalische Vesper zu Lichtmess Präsentation des kirchenmusikalischen Jahresprogramms der Herderkirche

Am Samstag, den 2. Februar wird um 18 Uhr im Rahmen einer musikalischen Vesper das musikalische Jahresprogramm 2013 an der Herderkirche präsentiert. Mit Musik für Sopran und Orgel gestalten Anna Kellnhofer und Johannes Kleinjung den Abendgottesdienst am 40. Tag nach Weihnachten, an dem die Darstellung Jesu im Tempel gefeiert wird. Es ist nach altem Brauch das Ende der Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Dec 11, 2012

Informations- und Gemeindeabend zum Nagelkreuz von Coventry

Am Samstag, den 15.12., 19 Uhr, findet im Jakobssaal (am Jakobskirchhof 9) ein Informations- und Gemeindeabend statt, in dem zur Entstehung und gegenwärtigen Arbeit des Nagelkreuzzentrums von Coventry und der Nagelkreuzgemeinschaften in Deutschland informiert wird. Zu Gast sind Canon David Porter aus Coventry, Direktor des Zentrums für Versöhnung an der Kathedrale von Coventry und Jost Hasselhorn von der Dresdner Frauenkirche, Vorstand der Nagelkreuzgemeinschaft Deutschland e.V.

Weiterlesen

Dec 10, 2012

Kirchengemeinde Weimar erhält Nagelkreuz Nähe zur Gedenkstätte Buchenwald macht Versöhnungsarbeit zur Pflicht

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar erhält am kommenden Sonntag (16. Dezember, 9.30 Uhr) in einem Gottesdienst in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) das Nagelkreuz der Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft. Die Übergabe erfolgt durch Canon David Porter, Verantwortlicher für die Versöhnungsarbeit der Nagelkreuzgemeinschaft in Coventry. Die Kirchengemeinde verpflichtet sich als Nagelkreuz-Zentrum, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten.

Weiterlesen

Dec 7, 2012

Erster Bauabschnitt zur Restaurierung der Herderkirche Weimar beendet Adventsmarkt eröffnet im neuen Kirchenladen

1999 wurden die Herderkirche und das Herderhaus als Bestandteile des Ensembles „Weimarer Klassik“ in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen. Im Rahmen eines Förderprogramms für Welterbe-Stätten engagieren sich evangelische Kirche, Bund, Land und Stadt für die Herderkirche, das Herderhaus und das gesamte Umfeld. Die Herderkirche wird als Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde sowie für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Jährlich werden bis zu 200.000 Besucher gezählt.

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

500 Jahre evangelisch - Weimarer Land & Weimar
Link zum Rahmenschutzkonzept
Restaurierung der Friedensschilder
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
Herder-Förderpreis: Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Formulare
  • Postfach
  • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
  • Seite mit Kommentaren

TAGESLOSUNG - 12. Sonntag nach Trinitatis

Ich will dem HERRN sehr danken mit meinem Munde und ihn rühmen in der Menge.
Psalm 109,30


Jesus legte die Hände auf die verkrümmte Frau; und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott.
Lukas 13,13

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com