16.05.2013
1953 rief Johannes Ernst Köhler die „Stunde der Orgelmusik“ ins Leben. Seither finden alljährlich zwischen Pfingsten und dem Erntedankfest wöchentliche Orgelkonzerte an diesem traditionsreichen Ort statt - dem Ort, an dem Herder predigte, Melchior Vulpius und Johann Gottfried Walther jahrzehntelang wirkten und Bach in seinen Weimarer Jahren ein und aus ging, wahrscheinlich auch seine Orgelwerke, die zum Großteil hier entstanden spielte, hat die Orgelmusik eine besondere Bedeutung – auch deswegen zieht das mittlerweile „Orgelsommer“ genannte Festival viele Künstler und Besucher von nah und fern an.
Weiterlesen