Herderplatz 8, 99423 Weimar 03643 805840
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Gemeinden und Kirchen
    • Superintendentur
    • Kreiskirchenrat des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Weimar
    • Kreissynode
    • Ausschüsse der Kreissynode
    • Tagungen der Kreissynode
    • Synodale
    • Kreiskirchenamt
    • Bukast
    • Kirchenbauvereine
    • Kreispfarrstellen
  • Veranstaltungen
  • Gottesdienste
  • Glaube
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
      • Weimar
      • Kreiskantorin
      • Blankenhain
      • Kirchenchöre
      • Posaunenchöre und Ensembles
    • Gemeindeleben
      • Ehrenamt
      • Lektoren
      • Predigten / Andachten
      • Kirche Kunterbunt
    • Bildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Religionsunterricht
      • Ökumenischer Hochschulbeirat
      • Forum am Vormittag
    • Kinder und Jugend
      • Freizeiten für Kinder und Jugendliche
      • Escola Popular
      • Konfirmanden
      • Jugendarbeit
      • Studentengemeinde
      • Gemeindepädagogische Arbeit
      • Hilfsfonds für Kinder und Jugendliche
    • Diakonie
    • Kirchenladen im Herderzentrum
    • Herdergeburtstag
    • Seelsorge
      • Zentralklinik Bad Berka
      • Sophien- und Hufeland- Klinikum Weimar
      • Gehörlosenseelsorge
        • Aktuelles
        • Treffen
        • Videos
        • Gemeindebriefe
        • Kontakt
  • Service
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare
    • Postfach
    • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
      • Was hast du zuletzt gewagt?
      • Was traust du dich zu glauben?
      • Wie schenkst du Vertrauen?
      • Was bedeutet dir Freiheit?
      • Wo fühlst du dich sicher?
      • Wann fällt dir Vertrauen leicht?
    • Seite mit Kommentaren

Nachrichten

27.08.2012

Johannes Meyer wird neuer Kreiskantor im Kirchenkreis Weimar

Der Kreiskirchenrat des Kirchenkreises Weimar wählte Johannes Meyer zum neuen Kreiskantor.

Weiterlesen

12.07.2012

Abschied und Neuanfang in Nohra

Am kommenden Sonntag wird Pfarrer Christian Dietrich in einem festlichen Gottesdienst um 14 Uhr in der Kirche zu Nohra verabschiedet. Pfarrer Dietrich hatte die Pfarrstelle Nohra seit 2000 inne und wird nun im Rahmen eines Sabbatjahres Zeit für wissenschaftliche Arbeit haben.

Weiterlesen

27.06.2012

Lutherdekade 2008 - 2017 / Jahresthema 2012 Reformation und Musik

Den im Jahr 2017 bevorstehenden 500. Jahrestag des Beginns der Reformation, symbolisiert durch den Thesenanschlag Martin Luthers 1517, wollen die Stadt Weimar und die Evangelisch- Lutherische Kirche in Weimar gemeinsam langfristig vorbereiten.

Weiterlesen

21.06.2012

Kirchengemeinden lassen Johannisfeuer brennen, Nonnenkirmes, Grasekönig und public viewing

Am kommenden Wochenende ist der Johannistag (24. Juni, Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers) Anlass für Feste in zahlreichen evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Weimar. So sind Gottesdienste und Andachten im Freien geplant, es wird zu Johannisfeuern eingeladen und Konzerte finden statt. Der Johannestag liegt auf der Tag- und Nachtgleiche, der Sonnenwende. „Deswegen laden die Gemeinden auch dazu ein, mit Johannes dem Täufer zu fragen, was sich verändern soll und wo Neuanfänge in Kirche und Gesellschaft dran sind“ sagt Superintendent Henrich Herbst.

Weiterlesen

20.06.2012

Musik im Umbau - SALVE O REGINA am 22.06. in der Stadtkirche St. Peter und Paul

Am Freitag, den 22. Juni um 19.30 Uhr, findet zum dritten Mal ein Baustellenkonzert der Reihe „Musik im Umbau“ in unserer Stadtkirche St. Peter und Paul statt.
Das Ensemble Hofmusik Weimar musiziert unter Leitung von Kantor Johannes Kleinjung auf historischen Instrumenten. Solistin ist die Weimarer Sopranistin Anna Kellnhofer.

Weiterlesen

20.06.2012

Richtfest am Herderkirchzentrum am 22. Juni, 14:00 Uhr

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar feiert am Freitag Richtfest am Herderkirchzentrum und die Beendigung des 1. Bauabschnittes. Das Herderkirchzentrum besteht aus zwei historischen Gebäuden im Bestand des Herderplatzes, die sensibel restauriert werden.

Weiterlesen

08.06.2012

Ausstellung „Kirche im Umbau“ in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)

Am Freitag, den 8. Juni, 14 Uhr wurde auf der Südempore der Herderkirche die Ausstellung „Kirche im Umbau“ festlich eröffnet, die die Innenraumsanierung des Gotteshauses begleiten wird. Idee und Konzept zur Ausstellung wurden mit Herrn Gregor Sauer vom BauhausTransferzentrumDESIGN entwickelt, dem es gelungen ist, in überzeugender Weise Vergangenheit der Stadtkirche erfahrbar zu machen und die Herausforderungen der Gegenwart zu zeigen und dabei den Blick in das momentane Baugeschehen einzubeziehen und die zukünftige Gestaltung des Innenraumes zu erahnen. Dabei beschränkt sich die Ausstellung nicht auf Informationen zu Baugeschichte und Baugeschehen, sondern nimmt die inhaltlichen Herausforderungen auf, die sich aus dem Wirken Luthers, Cranachs, Herders und Bachs in Weimar auch für die Arbeit der heutigen Generation an dieser Kirche ergeben.

Weiterlesen

25.05.2012

Eröffnung des Weimarer Orgelsommers in der Schlosskirche Ettersburg

Am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012, wird um 17 Uhr in der Schlosskirche Ettersburg der Weimarer Orgelsommer eröffnet.

Weiterlesen

16.05.2012

160 Jugendliche im Kirchenkreis Weimar feiern Konfirmation

160 junge Menschen bereiten sich im Kirchenkreis Weimar auf das Fest der Konfirmation vor. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden waren zwei Jahre bei ihren regelmäßigen Treffen zusammen. Sie haben sich über den christlichen Glauben informiert, Projekte entwickelt, Gottesdienste gefeiert und Gemeinschaft erfahren.

Weiterlesen

15.05.2012

Gottesdienste im Freien an Himmelfahrt und Pfingstmontag

Himmelfahrt und Pfingsten verlassen die Kirchengemeinden ihre Gotteshäuser und laden zu Gottesdiensten im Grünen ein. Im Kirchenkreis Weimar finden zwischen Himmelfahrt und Pfingsten zehn Gottesdienste an besonders schönen Orten statt. An Stelle der Orgel erklingt die Musik der Posaunenchöre. Die Gottesdienste sind auch besonders ein Angebot für Familien. „Dass die Gemeinden sich nicht hinter ihren Kirchenmauern verstecken, passt zu uns. Deswegen gebe ich die Einladung zu den Gottesdiensten im Grünen gerne weiter“, sagt Superintendent Henrich Herbst.

Weiterlesen

03.05.2012

Bachchor in der Weimarhalle

Der Weimarer Bachchor und das Thüringische Kammerorchester gastieren am Sonntag, 13. Mai um 19:30 Uhr in der Weimarhalle. Mit Haydns „Schöpfung“ steht eines der bekanntesten Oratorien der Musikgeschichte auf dem Programm. Grund für den Konzertort sind die Umbaumaßnahmen in der Herderkirche. „Ich freue mich sehr, mit einem so großartigen und mitreißenden Werk in die Weimarhalle zu kommen, das ist sicherlich unser Konzerthöhepunkt in diesem Jahr“, sagt Kantor Johannes Kleinjung, der das Konzert dirigieren wird. Mit Marietta Zumbült, Christian Zenker und Gotthold Schwarz konnten drei hochkarätige Solisten gewonnen werden.

Weiterlesen

24.04.2012

Musik im Umbau - „Musikgeschichten“ in der Stadtkirche Weimar am Freitag, 27. April

Die Kammermusikreihe „Musik im Umbau“ der Weimarer Herderkirche wird am Freitag, den 27. April um 19.30 Uhr mit barocker Programmmusik fortgesetzt. Johannes Kleinjung und das auf Originalinstrumenten spielende „Ensemble Hofmusik Weimar“ erzählen Musikgeschichten.

Weiterlesen

23.04.2012

Kreissynode Weimar ruft zu Protestdemonstration gegen geplanten Nazi-Aufmarsch auf

Die Kreissynode Weimar unterstützt den Aufruf des Weimarer Bürgerbündnisses gegen Rechts und bittet alle Menschen in Weimar und im Weimarer Land sich zahlreich an den geplanten Veranstaltungen und Protesten am 1. Mai zu beteiligen. Damit stellte sich das Weimarer Kirchenparlament hinter den Antrag des Synodalen Pfarrer Hardy Rylke „Wir treten dem Eindruck entgegen, rechtsradikale Parolen hätten einen Rückhalt in unseren Gemeinden“, begründete Rylke seinen Antrag.

Weiterlesen

16.04.2012

Forum am Vormittag am 18.04.2012

Am kommenden Mittwoch, 18.04.2012 trifft sich von 10 – 12 Uhr das „Forum am Vormittag“ im Otto-Neururer-Haus, Paul-Schneider-Str.5. Referieren wird Professor Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor der Abteilung Museen der Klassikstiftung Weimar zum Thema „Blick in das Schatzkästchen der Stiftung Klassik“. Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen

04.04.2012

Gottesdienste an Ostern im Kirchenkreis Weimar

Mit 47 Gottesdiensten an Karfreitag, 18 Osternachtfeiern und 17 Familiengottesdiensten begehen die Gemeinden im Kirchenkreis Weimar das Osterfest.

Weiterlesen

04.04.2012

Abschied Kreiskantorin Krauße

Am Ostersonntag wird um 10 Uhr in der St. Marienkirche in Bad Berka Kantorin Katrin Anja Krauße aus Ihrem Dienst verabschiedet.

Weiterlesen

30.03.2012

Passionsmusik aus Dresden in der Jakobskirche

Am Palmsonntag erklingt in Weimars ältester Kirche um 17 Uhr die Matthäus-Passion des einstigen Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz.

Weiterlesen

30.01.2012

Stellenausschreibung B-Kirchenmusiker/in 100%

Der Evang.-Luth. Kirchenkreis Weimar schreibt für einen Kirchenmusiker/eine Kirchenmusikerin die 100% Stelle des Kreiskantors /der Kreiskantorin und des Kantors/der Kantorin in Bad Berka zur bald möglichen Besetzung aus. Der Dienstsitz ist Bad Berka.

Weiterlesen

29.03.2012

Abschied in Schöndorf

Nach 18 jähriger Amtszeit wird am Sonntag, 01. April um 17 Uhr in einem Festgottesdienst Pfarrer Bernd Eichert aus dem Dienst verabschiedet.

Weiterlesen

13.03.2012

Eröffnung der Konzertreihe „Musik im Umbau“ am 16. März

Unter dem Titel „CONFESSIO – Violine virtuos“ findet am Freitag, 16. März, auf der Baustelle der Herderkirche um 19.30 Uhr das erste Konzert der Reihe „Musik im Umbau“ statt. Wie die Überschrift Confessio (Bekenntnis) bereits mit dem Eröffnungskonzert andeutet, sind die Konzerte ganz dem Thema „Reformation und Musik“, dem diesjährigen Thema der Reformationsdekade verpflichtet.

Weiterlesen

09.03.2012

Festgottesdienst zur Amtseinführung des neuen Pfarrers an der Herderkirche

Am kommenden Sonntag findet um 9.30 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul ein Festgottesdienst zu Amtseinführung von Pfarrer Sebastian Kircheis statt.

Weiterlesen

04.03.2012

Rechtsextremismus –eine Herausforderung für die Kirchengemeindearbeit

Weimar. Das Interesse der Kirchenältesten aus dem evangelischen Kirchenkreis Weimar war groß. Etwa 80 Mitglieder der kirchlichen Gemeindeleitungen waren am Sonnabend ins Evangelische Gemeindezentrum Paul Schneider gekommen.Mit Impulsreferaten von Ronald Hirte, pädagogischer Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau Dora; Polizeidirektor Ralf Kirsten und dem Kirchenältesten Reinhard Hotop aus Schleusingen (Kirchenkreis Suhl) wurde kompetent und praxisnah in das Thema des Tages „Rechstextremistische Tendenzen als Herausforderung für die Gemeindearbeit“ eingeführt.

Weiterlesen

24.02.2012

Neuer Bauabschnitt - Herderkirche schließt zum 12. März 2012

Neuer Bauabschnitt bei der Restaurierung der Herderkirche – vorübergehende Schließung der Herderkirche ab 12. März

Weiterlesen

22.04.2024

Herderförderpreis Glaube und Erfahrung, christlicher Glaube ist erfahrbar

Der Herderförderpreis wird vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Weimar, dem Sophien- und Hufelandklinikum Weimar und der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein im Gedenken an Herder ausgelobt und zum Empfang von Kirche und Diakonie anlässlich des Herdergeburtstages verliehen. Gesucht werden fachlich oder künstlerisch innovative Initiativen, Arbeiten und Projekte aus allen Lebensbereichen, die auf den Spuren Johann Gottfried Herders den Zusammenhang von menschlicher Erfahrung und christlichem Glauben auf der Höhe der Zeit ins öffentliche Gespräch bringen. Für Studierende gilt, dass die Arbeiten im Rahmen des Studiengangs entstanden sein können oder extra für die Ausschreibung angefertigt werden können. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an junge Erwachsene und Jugendliche, die sich in einer Ausbildung oder im Studium befinden, als auch an Schulklassen, Projekte oder Vereine. Für die Auszeichnung besonders geeignet sind Projekte, die sich gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und kreative und nachhaltige Lösungsansätze entwickeln. Eine Bewerbung für den Herderförderpreis kann bis zum 15. Juli jeden Jahres beim Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Weimar eingereicht werden (kirchenkreis.weimar@ekmd.de). Der Herderförderpreis ist mit 2.000 € dotiert. Die Jury des Herderförderpreises kann einen Hauptpreis und Anerkennungen vergeben.

Kirchenkreis Weimar

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

500 Jahre evangelisch - Weimarer Land & Weimar
Link zum Rahmenschutzkonzept
Restaurierung der Friedensschilder
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
Herder-Förderpreis: Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Formulare
  • Postfach
  • 500 + Jahre evangelisch in Weimarer Land und in Weimar
  • Seite mit Kommentaren

TAGESLOSUNG - 4. Sonntag nach Trinitatis

HERR, von Herzen verlangt mich nach dir des Nachts, ja, mit meinem Geist suche ich dich am Morgen.
Jesaja 26,9


Am Morgen, noch vor Tage, stand Jesus auf und ging hinaus. Und er ging an eine einsame Stätte und betete dort.
Markus 1,35

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com