

Rektorenwechsel in der Diakonie: Festgottesdienst am 6. November in der Weimarer Herderkirche
Rektor Axel Kramme wird in den Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Ramón Seliger wird als Rektor und Geschäftsführer der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein eingeführt.
Weiterlesen

„Die Bösen strafen und die Guten schützen“
Vortrag, Kino und Rezitation zu Luthers Obrigkeitspredigten
Eine Veranstaltungsreihe zur Bedeutung der Weimarer Obrigkeitspredigten von Martin Luther ist anlässlich des 500. Jubiläums in Weimar geplant.
Weiterlesen

Warum gibt es nun die Obrigkeit?
Am 24. und 25. Oktober vor 500 Jahren hat Martin Luther in der Weimarer Schlosskirche zwei Predigten zu geistlicher und weltlicher Obrigkeit gehalten.
Weiterlesen

Abschied von Pfarrer Ramón Seliger
Am Sonntag, den 16.10. um 10 Uhr wird in der Weimarer Herderkirche Pfarrer Ramón Seliger durch Superintendent Henrich Herbst aus dem Dienst als Pfarrer in der Kirchengemeinde Weimar verabschiedet.
Weiterlesen

Zwiebelmarkt außergewöhnlich beeindruckend – Jugendfestival „PaulA Palooza“ auf dem Jakobskirchhof
Die Evangelische Jugend Weimar lädt zum Zwiebelmarkt von Freitag bis Sonntag zum Festival „PaulA Palooza“ ein.
Weiterlesen

Musical statt Orgelsommer in der Herderkirche
Krankheitsbedingt musste im Sommer die Aufführung des Musicals „Daniel“ in der Herderkirche entfallen. Nun wird es am kommenden Sonntag, den 18. September um 16 Uhr nachgeholt.
Weiterlesen

Musikalische Andacht zum Tag des offenen Denkmals in Heichelheim
Zum Tag des offenen Denkmals, am 11.09., findet um 14:00 Uhr in der Kirche St. Bonifatius in Heichelheim eine musikalische Andacht statt.
Weiterlesen

Herder-Förderpreis für Musikakademie des Vereins Escola Popular Verleihung zum Herder-Geburtstag in Weimar
Der mit 2.000 Euro dotierte Herder-Förderpreis geht in diesem Jahr an die Musikakademie des Vereins Escola Popular unter Leitung von Anderson Merklein. Die Preisverleihung erfolgt am heutigen Mittwoch (25. August, 17 Uhr) bei einem Empfang von Kirche und Diakonie in der Weimarer Herderkirche anlässlich des Geburtstages von Johann Gottfried Herder.
Weiterlesen

Musical der Singschule entfällt
Das für Samstag, 02.07.2022 angekündigte Musical der Evangelischen Singschule Weimar „Daniel in der Löwengrube“ in der Herderkirche, kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden. Es wird dafür am 18.09.2022 an gleicher Stelle aufgeführt.
Weiterlesen

Feier zum Herder - Geburtstag am 25. August in Weimar Festrede zum Thema „Krieg und Frieden bei Herder“
Zum Herder - Geburtstag laden Kirche und Diakonie in Weimar am kommenden Mittwoch (25. August, 17 Uhr) zu einem Empfang in die Stadtkirche St. Peter und Paul ein. Die Festrede hält Prof. Martin Keßler von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Weiterlesen

Verabschiedung Pfarrerin Ulrike Behr und Pfarrer Thomas Behr
In einem festlichen Gottesdienst werden am kommenden Sonntag, 17.07.2022 um 14:00 Uhr Pfarrerin Ulrike Behr und Pfarrer Thomas Behr durch Superintendent Henrich Herbst in der Kirche Niederzimmern aus ihrem langjährigen Dienst im Kirchenkreis Weimar verabschiedet.
Weiterlesen

Kirchenchortreffen in Blankenhain
Mehr als 70 Sängerinnen und Sänger treffen sich am Sonntag, dem 26.06.2022 in Blankenhain zum Kirchenchortreffen des Kirchenkreises Weimar.
Weiterlesen

Wiedereinweihung der Orgel Wohlsborn am Sonntag, 19. Juni 2022, 14 Uhr
Mit einem festlichen Konzert wird die Wohlsborner Orgel am Sonntag, dem 19. Juni um 14 Uhr in der Kirche in Wohlsborn wieder eingeweiht. Das Konzert gestalten der Organist Martin Herzog, Ilga Herzog und Amelie Böttger an den Flöten und der Großobringer Kirchenchor.
Weiterlesen

Weimarer Orgelsommer 2022 wird am 5. Juni in der Herderkirche eröffnet.
Wie jedes Jahr ist ab Pfingsten wieder jeden Sonntag ab 18 Uhr in der Herderkirche hochklassige Orgelmusik zu erleben.
Weiterlesen

Pfingstgottesdienst in englischer Sprache in Weimar - Eigenes Programm für Kinder in zwei Sprachen
Am Pfingstmontag (6. Juni) lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar in Kooperation mit der anglikanischen St. Michael’s Church Thuringia nun schon zum achten Mal zu einem englischsprachigen Gottesdienst ein. Beginn ist um 11 Uhr in der Jakobskirche, die musikalische Gestaltung übernimmt der Gospelchor „The Jakob Singers“. Die Predigt hält Pfr. Dr. Michael Haspel.
Weiterlesen

Gottesdienste im Grünen zu Himmelfahrt und Pfingsten
Zu zahlreichen Gottesdiensten im Grünen laden die Kirchengemeinden in Weimar und im Weimarer Land in diesem Jahr zu Christi Himmelfahrt und Pfingsten ein.
Weiterlesen

Musikalische Kirchenführung bei Kerzenschein
Zu einer musikalischen Kirchenführung bei Kerzenschein lädt die Evangelische Kirchengemeinde Weimar am Sonnabend, 14.05.2022 um 22:00 Uhr in die Herderkirche ein.
Weiterlesen

Simson Freizeit
Du hast Lust dein Simson-Moped und dessen Geschichte kennenzulernen und Dich mit dem Thema Antisemitismus auseinanderzusetzen?
Weiterlesen

Was mit Rhythmus? Samba für Jugendliche und Erwachsene
Die Sambagruppe der Escola Popular in Weimar startet nach der langen Corona-Durststrecke am 4. April einen neuen Anfängerkurs für Interessierte an afro-brasilianischer Perkussion
Weiterlesen

Hygienekonzept des Kirchenkreises Weimar
Hygienekonzept für Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Weimar. Den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Weimar wird die Einhaltung des Hygienekonzeptes für Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen empfohlen
Weiterlesen

ÖKUMENISCHER JUGENDKREUZWEG WEIMAR 2022
Zeit und Datum: Donnerstag, 7. April um 18 Uhr
Ort: Katholische Kirche
Stationenweg von der Katholischen Kirche zur Jakobskirche. Bitte bring ein Licht mit.
Weiterlesen

Was bleibt - Austellung und Veranstaltungen
Was bleibt – Ausstellung und Veranstaltungen „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.“ lautet der Titel einer Wanderausstellung, die am Sonntag, 06. März 2022 um 10.00 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Vernissage eröffnet wird und bis zum 30. März zu erleben ist. Die Predigt hält Oberkirchenrat Christoph Stolte von der Diakonie Mitteldeutschland. Begleitet wird die Präsentation durch mehrere Abendveranstaltungen:
Weiterlesen

Friedensgebet und -geläut für die Ukraine
Zur 6. Kundgebung für Frieden und Solidarität mit der Ukraine am 20.3. 17 Uhr auf dem Theaterplatz erklingt zu Beginn ein siebenminütiges Gebetsläuten der Friedensglocke der Herderkirche zu einem Gebet für den Frieden mit gleicher Länge. Die Evangelische Kirche in Weimar hat sich entschieden, keine gesonderte Veranstaltung anzubieten, sondern da zu sein, wo die Solidarität, mit den vom Krieg betroffenen Menschen, gemeinsam Ausdruck findet. „Ich freue mich, dass die „Bürgerinitiative für Frieden und Solidarität mit der Ukraine“ dem Gebet für den Frieden zur Kundgebung Raum geben will,“ sagt Pfarrer Sebastian Kircheis.
Weiterlesen